Scout24-Aktie: Kurs steigt nur geringfügig

Donnerstag, 20.06.2019 14:22 von

Ein Immobilienkaufvertrag (Symbolbild). © gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images www.gettyimages.de
Der Kurs der der Scout24-Aktie (Scout24-Aktie) kommt kaum von der Stelle. Das Wertpapier kostete zuletzt 46,16 Euro.

Die Wertschätzung der Börsenteilnehmer für das Wertpapier von Scout24 hat sich heute kaum verändert. Das Papier liegt gegenwärtig nur minimal im Plus mit einem Wertanstieg von 0,13 Prozent. Zur Stunde zahlen Käufer am Aktienmarkt für die Aktie 46,16 Euro. Mit dem kaum bewegten Kurs steht die Aktie von Scout24 schlechter da als der Gesamtmarkt, gemessen am MDAX (MDAX). Dieser notiert aktuell bei 25.736 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,91 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages.

Das Unternehmen Scout24

Scout24 betreibt digitale Anzeigenplattformen für den Immobilien- und Automobilmarkt. Dabei tritt das Unternehmen unter den Marken ImmobilienScout24, AutoScout24 sowie FinanceScout24 auf und agiert dabei vorwiegend in Deutschland, aber auch in weiteren europäischen Ländern. Laut eigenen Angaben ist ImmobilienScout24 die führende Plattform für digitale Immobilienanzeigen. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Scout24 unter dem Strich einen Gewinn von 164 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 532 Mio. Euro. Investoren warten jetzt auf den 26. Juni 2019. An diesem Tag will der Konzern neue Geschäftszahlen vorlegen.

Das sind die Aktien von Konkurrenten

  Scout24 Alphabet Axel Springer Tencent Yandex
Kurs 46,16 1.097 CHF 62,25 € 40,35 € 35,00 €
Performance 0,13 -0,08% -0,24% +1,51% +0,57%
Marktkap. 4,96 Mrd. € 328 Mrd. CHF 6,72 Mrd. € 384 Mrd. € 10,2 Mrd. €

So sehen Analysten die Scout24-Aktie

Der Anteilsschein von Scout24 wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Jahreschart der Scout24-Aktie, Stand 20.06.2019
Die US-Bank JPMorgan hat Scout24 mit "Overweight" und einem Kursziel von 50 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Der Onlinemarktplatz-Betreiber berge noch allerhand Wachstumspotenzial in sich, schrieb Analyst Marcus Diebel in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Auch die Berechenbarkeit des künftigen Ergebniswachstums von durchschnittlich jährlich 14 Prozent (Ebitda) sei hoch.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.

Weitere Themen