Die Chipproduktion gehört zum Geschäft des Konzerns (Symbolbild).
Mittwoch, 15.05.2024 10:20 von | Aufrufe: 1929

Infineon-Aktie gewinnt 0,50 Prozent (37,385 €)

Die Chipproduktion gehört zum Geschäft des Konzerns (Symbolbild). pixabay.com

  • Im deutschen Wertpapierhandel liegt der Anteilsschein von Infineon (Infineon-Aktie) zur Stunde im Plus.
  • Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 37,39 Euro.

Eine Verteuerung in Höhe von 19 Cent erfreut derzeit die Aktionäre von Infineon. Das Papier wird an der Börse gegenwärtig mit 37,39 Euro bewertet. Zieht man den Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Benchmark hinzu, dann liegt das Wertpapier von Infineon vorn. Der Euro Stoxx 50 kommt mit einem Punktestand von 5.086 Punkten derzeit auf ein Plus von 0,10 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Am Mittwoch ist der Anteilsschein von Infineon zum Preis von 37,39 Euro in den Handel gestartet. Das bisherige Tageshoch des Papiers liegt bei 37,45 Euro. Der heutige Kurs von Infineon ist längst nicht der höchste in der Börsengeschichte des Wertpapiers. Genau 48,05 Euro mehr wert war das Wertpapier am 27. Juni 2000.

Das Unternehmen Infineon

Die Infineon Technologies AG entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet eine breite Palette von Halbleiterprodukten und kompletten Systemlösungen für ausgewählte Anwendungsbereiche. Das Produktspektrum umfasst Standardkomponenten, kundenspezifische Teil- oder Komplettlösungen und spezifische Bauelemente für Analog-, Digital- und Mixed-Signal-Anwendungen. Dabei unterscheidet Infineon die vier operativen Segmente "Automotive" (Halbleiterprodukte für die Automobilindustrie), "Industrial Power Control" (Halbleiterprodukte für die Wandlung elektrischer Energie), "Power Management & Multimarket" (i.W.

So schlagen sich die Aktien der Wettbewerber

  Infineon NXP Semiconductors AMD Advanced Micro Devices Renesas Electronics
Kurs 37,39 248,00 € 141,50 € 15,60 €
Performance 0,50 0,00% -0,04% 0,00%
Marktkap. 48,6 Mrd. € 64,9 Mrd. € 229 Mrd. € 30,6 Mrd. €

So sehen Analysten die Infineon-Aktie

Die Infineon-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Infineon von 46 auf 44,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die letzte Prognosesenkung dürfte damit durch sein, schrieb Analyst Malte Schaumann am Freitag in seiner Nachbetrachtung des Quartalsberichts. Im Geschäftsjahr 2025 dürfte der Chipkonzern wieder durchstarten.

Die Privatbank Berenberg hat Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Die gesenkten Ziele des Halbleiterkonzerns erschienen erreichbar, wobei das Thema Künstliche Intelligenz (KI) positives Überraschungspotenzial berge, schrieb Analystin Tammy Qiu in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Infineon AG
HG6P4J
Ask: 1,05
Hebel: 4,43
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HG6P4J,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

4.953,37
0,00%
Euro Stoxx 50 Chart
37,065
+0,52%
Infineon AG Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Infineon Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News