EANS-Adhoc: WACKER errichtet in den USA neue Produktionsanlage für Polysilicium

Donnerstag, 09.12.2010 16:50 von OTS - Aufrufe: 573

-------------------------------------------------------------------------------- 
  
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Erweiterung von Produktionskapazitäten 09.12.2010 München, 9. Dezember 2010 - Die Wacker Chemie AG wird im U.S.-Bundesstaat Tennessee nahe der Stadt Cleveland einen neuen, voll integrierten Produktionsstandort für Polysilicium errichten. Diese Entscheidung gab der Münchner Chemiekonzern heute bekannt. Der Produktionskomplex mit einer Jahreskapazität von 15.000 Tonnen entsteht auf einem Grundstück, das WACKER Anfang vergangenen Jahres erworben hatte. WACKER wird in Cleveland auf Basis geschlossener Stoffkreisläufe Anlagen für die gesamte Wertschöpfungskette der Polysiliciumherstellung errichten. Dies reicht von der Produktion des Ausgangsstoffes Trichlorsilan über die Abscheidung des Reinstsiliciums bis hin zu Anlagen, in denen anfallende Nebenprodukte und Hilfsstoffe recycelt werden können. Die Fertigstellung der Anlagen ist für Ende 2013 geplant. Der Konzern hat für diesen Ausbau seiner Produktionskapazitäten Investitionen von rund 1,1 Mrd. EUR vorgesehen. In Cleveland entstehen dadurch voraussichtlich rund 650 neue Arbeitsplätze. Mit dieser Investitionsentscheidung trägt WACKER dem weltweit weiter steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung, den das Unternehmen erwartet. WACKER rechnet beim Polysiliciumbedarf der Solarindustrie in den kommenden Jahren weiterhin mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten. Auch der Polysiliciumbedarf der Elektronikindustrie wird nach Einschätzung von WACKER weiter steigen. Mit einer Gesamtproduktion von rund 30.000 Tonnen im Jahr 2010 ist WACKER der weltweit zweitgrößte Hersteller von polykristallinem Reinstsilicium. Mit der gegenwärtig im Aufbau befindlichen Polysilicium-Produktion am Standort Nünchritz und den neuen Kapazitäten am Standort Tennessee unterstreicht WACKER seine Position als führender Hersteller von hochwertigem Halbleiter- und Solarsilicium. Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Wacker Chemie AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Investor Relations Tel.: +49 (0)89 6279 1633 E-Mail: investor.relations@wacker.com Branche: Chemie ISIN: DE000WCH8881 WKN: WCH888 Index: Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All Share Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

99,60
-2,26%
Wacker Chemie AG Chart
Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Wacker Chemie AG
HS3HT3
Ask: 0,19
Hebel: 4,80
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS3HT3,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.