Scheinwerferer
15.01.22 18:57
mussmer halt selbst schleppen. Denkste in meiner Freizeit traut der Scheinwerferer solchen Schauspielern noch über den Weg, die andauernd nur hin und her hüpfen. #72
pfeifenlümmel
15.01.22 19:00
Langfristig läuft der Goldpreis in ein Dreieck hinein, die Spitze dürfte im Februar erreicht sein.
Aus diesem Dreick kommt der Ausbruch, die Frage ist: Wohin? Nach oben oder unten?
Scheinwerferer
15.01.22 19:04
Tja hätte der Fuchs nicht die Gans
gefangen. Wo möchte die Welt nur hin lieber pfeifenlümmel.
pfeifenlümmel
15.01.22 19:11
2011 bis 2013 erlebten wir bei Gold ein absteigendes Dreieck, das dann 2013 den Absturz logisch einleitete.
Dieses Dreieck nun bei Gold ist nicht mehr absteigend, ein Absturz des Goldpreises also nicht zwingend!
GoldHamer
15.01.22 19:29
Von 3G auf 2G war vollkommen richtig
nur mit zwei Hände kann man auch zwei Gewehre gleichzeitig bedienen - mit 3 Gewehre gelingt das nicht - mit 2 Gewehre komme ich überall rein. Lol...
jeder verdient das was ihm zusteht - den Politiker in Massen den Laternenorden am Bande.
Eines ist mehr wie sicher, um Leben zu können, müssen wir immer Geld aufwenden.
Das ist wie ein Erpressung, wer nicht vor Hunger Sterben will, muss immer mehr Geld für Nahrungsmittel hinblättern...wer kein Geld mehr hat, hat Pech gehabt. Lol...
pfeifenlümmel
15.01.22 19:42
Möglicherweise erlöst uns Putin von der Ungewissheit, wohin der Goldpreis geht.
Gamrig
15.01.22 19:44
3
Zinsen können
auch aus einem anderen Grund nicht ausufern.Die Staatsausgaben sind parasitär und laufen ins unendliche! In D muss der Bundestag verkleinert werden,Vergünstigungen von Politikern dürfen den Lebensverhältnissen der Menschen nicht davonexplodieren, Strukturen müssen verschlankt werden,Beamte müssen ins soziale Netz einzahlen,Krankenkassen sollten reduziert werden,damit Menschen mehr Leistungen beziehen,statt Vörstände,Gebäude von den Beiträgen zu finanzieren,Krankenhäuser,Versorger dürfen nicht privatisiert werden,denn das Gemeinwohl bleibt auf der Strecke ,auch bei Mieten ist ein Spagat zwischen Privat und Genossenschaft von nöten, um Neubau zu finanzieren,Altbau zu sanieren ,Mieten bezahlbar zu machen,aber auch Rücklagen zu schaffen.Anpassung von Lebensarbeitszeit, gleiches Rentenneveau in der EU usw. Man streitet sich um soviel Dinge,aber die Dinge, die wichtig sind für den Alltag, für Familien,für Mindestlohnanpassung, Bildung erscheinen mir als zu lasch und auch für Politiker zu uninteressant,aber alle heben den Arm bei Diätenerhöhung,was bei den Diäten gleich hunderte Euro mehr sind im Monat,was die Menschen bezahlen…
Scheinwerferer
15.01.22 19:50
Spaltung Schere und die Hausse
da haste dich bestimmt etwas im Zeitfenster geirrt lieber pfeiffenlümmel. #86
pfeifenlümmel
15.01.22 19:53
im Januar ist der kommende Montag, Börse in den USA gesschlossen ( Martin Luther Feiertag).
Natürlich muss Pfeife alles auf Putin schieben und verschiebt die Verursacher wie FED & EZB nach Moskau dem Putin in die Schuhe.... Lol,,,
Das sind wie Schweine am Fresstrog, die schreien immer nach Meer an Futter bis sie vor Fett nicht mehr laufen können. Lol... Bald ist Sachlachtag dann gibt es Kesselfleisch und Sauerkraut mit Blut - und Griebenwurst.
ne fette Enttäuschung auf voller Länge....
GoldHamer
15.01.22 20:31
Alois Irlmeier Zukunftsaussichten werden
von den Regierenden 1 zu 1 in die Wirklichkeit umgesetzt - die Überlebenden werden die Toten beneiden - die Überlebenden werden viele Probleme habe um zu überleben.
Ich möchte hier mal auf das Problem mit Lebensversicherungen und dem Tod von Berufssportlern hinweisen.
In mehreren Ländern haben schon die Lebensversicherer Zahlung abgelehnt. Die Begründung dafür, sie haben „freiwillig“ an einer Studie teilgenommen und der Tod ist wie Selbstmord einzustufen.
Bei den Berufssportlern sehe ich das auch so, das die Versicherungen sich vor den Zahlungen drücken werden. Zuerst werden die Berufsgenossenschaften keine Renten zahlen. Da hier der Zusammenhang mit einem Unfall beim Ausüben ihres Berufes fehlt. Auch ein Gehaltsausfall wird sicherlich Probleme bereiten, denn es geht hier um richtige Summen und nicht wie beim kleinen Mann um eine 700 Euro Rente.
Hinzu kommen noch Belastungen, wenn die Sportler oder Normalos nicht mehr berufsfähig sind und diverse Behandlungen benötigen. Hier ist eine einmalige Zahlung bei Tod wesentlich günstiger als ein Leben land Behandlungen und Unterhalt zahlen zu müssen.