FrankfurterSenf
23.01.22 09:45
2
Josefe
Josef, woher hast du die Infos das die bisherigen Impfstoffe wenig nutzen?
Die Neuinfektionen kommen daher weil der Impfstoff und da nehme ich Valneva auch dazu keinen 100% Infektionsschutz gegen Omikron hat.
Eine renommierte Virologin aus Österreich hat es so erklärt:
Wir haben im Bereich der Atemwege Antikörper (durch Impfung bzw. durchgemachter Infektion) die diesen beim Eintritt in den Körper schützen sollen. Ist jedoch die Viruslast zu hoch, schaffen es die Antikörper nicht und der Virus befällt die Atemwege, was zu einem so genannten „Schnupfen“ führt.
Diese Antikörper sind aber auch im Blut und diese schützen den Körper dann vor weiteren Angriffen des Virus wenn er es geschafft hat durch die Atemwege in den Körper zu kommen -> schwerer Verlauf
Du siehst es ist alles eine Frage der Virenlast und natürlich wie stark die Antikörper sind.
Bekommst du durch ein Setting viel Virus ab, ist die Wahrscheinlichkeit größer was einzufangen.
Mit wenig Virenlast aber mit vorhandenen Antikörper ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Körper sie gleich immunisieren kann und man nichts merkt, und (wichtig!) nicht weitergeben kann.
Dh eine Person mit Antikörper verringert die Virenlast, und dadurch kann er eine geringere weitergeben.
Je mehr Antikörper in der Gesellschaft, desto mehr Virus wird abgetötet.
Und sollte Valneva einen Tick besser wirken als die anderen, ist es umso besser
FrankfurterSenf
23.01.22 09:48
2
Multiculti
Multiculti, du hast Gewissheit das es keine weiteren Mutationen geben wird bzw. das es keine jährlichen Auffrischungsimpfungen geben wird?
Welcher Staat geht das Risiko ein in den Herbst 2022 ohne Impfung in den Winter zu gehen?
Cyberspacer
23.01.22 10:12
Gerade kam in den 10:00 auf Ö3 in den Nachrichten ein Bericht, dass Valneva scheinbar auch eine Wirksamkeit ggü. Omikron aufweist.
Mit einer Zulassung wird alsbald gerechnet.
Gut, wenn es medial immer bekannter wird!
Quelle: Radio, kein Link.
FrankfurterSenf
23.01.22 11:24
Danke für den Hinweis Cyberspacer. Ich hab mir die Nachrichten online von der OE3 Homepage angehört. Novavax war auch ein Thema, weil viele warten auf die beiden alternativen Impfstoffe. Das Land Kärnten hat Novavax nachbestellt.
Nach einer ersten Suche konnte ich feststellen dass Novavax „erst“ Ende Februar liefern kann.
Wie sieht es da bei Valneva aus? Brauchen die eine gewisse Vorlaufzeit für die Profuktion unmittelbar nach einer positiven zulassungsbescheinigung? Oder haben die vielleicht schon einiges auf Lager und vorproduziert? Bei Novavax dürfte das ja nicht der Fall sein
das interessiert hier keinen die Impfplicht,....hier ist ein Vorum wo es um Valneva geht,.....auf Fb gibts mehrere Foren wo du das pupliziern kannst
Vollkommen richtig. Seit Tagen nur noch dieser Quark
A.: werden durch die Impfung keine Antikörper gebildet , bzw. haben Ungeimpfte ein vielfaches mehr an Antikörper nach einen Infekt.
B.: sollte man wirklich nichts auf Meinungsumfragen geben ,denn die sind alle in die gewollte Richtung manipuliert.
s2
und deswegen wächst der Druck auf der Straße unaufhaltbar, und überlege mal wer das Meinungsvorschungsinstitut finanziert.
s2
FrankfurterSenf
23.01.22 15:28
Sensigo2, woher hast du die Info das nach einer Corona Impfung keine Antikörper vom Körper gebildet werden?
Welche Meinungsumfragen meinst du die ich erwähnt haben sollte?
bgld123
23.01.22 20:54
@moonbeam: aus deinem Post 6257
Umfrage: 60 Prozent Zustimmung zu allgemeiner Impfpflicht
60% sind nach der Gehirnwäsche durch durch die Regierung und Medien fast schon wenig
In österreich sind des weit weniger (Umfrage Oe24)
Ich glaube es kommt halt auch darauf an in welchem Medium man diese Frage stellt und wie die Fragestellung lautet (Suggestivfragen)
schöneswetterhe.
24.01.22 01:26
die impfpflicht wird nicht kommen, weil sie juristisch nicht durchsetzbar ist ( es sei denn, die gerichte verlieren den letzten rest an glaubwürdigkeit und winken einfach durch). es stellt sich die frage, wogegen soll eigentlich geimpft werden und vor allem mit was soll geimpft werden. es wird unisone verlautbart, daß die impfpflicht hinsichtlich omikron keine bedeutung mehr hat, da zu spät. es geht also um eine vorbeugung in richtung nächstes winterhalbjahr. aber gegen was ? gegen eine virusmutation, die aktuell keiner kennt, wohl auch zu beginn des sommers noch nicht. folglich hat man mit wirksamkeit einer impfpflicht mitte des sommers weder einen gegner noch das dagegen rettende vakzin. und hat man dann einen gegner, wie schnell können dann wirksame vakzine auf den markt kommen? oder reicht es dann, wenn die herrschaften aus der goldgrube in mainz einfach entäußern: was?wie? nö, hilft schon. und wiege sich bitte keiner in sicherheit, der doppelt geimpft oder geboostert ist ( wie ich), daß er dann nicht unter die impfpflicht fällt. wie es den herrschaften beliebt, wird der status eines jedweden entprechend der geistigen verfaßtheit des entscheiders ( bei lauterbach komplett irre ) schnell mal auf ungeimpft gesetzt. ( wie gerade bei den genesenen geschehen ). wie wir mit auftreten von omikron erleben durften, ist der zyklus des auftretens der virusvariante bis zu seiner maximalen entfaltung extrem kurz, die welle ist kurz, und dann ist es vorüber ( siehe kurve irland, uk ), da kommt nie ein impfstoffhersteller hinterher - und dann eine impfpflicht? na prost mahlzeit..........
1640tg
24.01.22 06:06
Valneva in der oesterreischichen Zeitung Profil
Totimpfstoff Valneva: „Menschen aus aller Welt warten auf unseren Impfstoff“
Der Geschäftsführer des österreichisch-französischen Biotech-Konzerns Valneva, Thomas Lingelbach, über die hohe Erwartungshaltung Ungeimpfter in seinen Totimpfstoff und das Rennen mit dem US-Konzern Novavax.
scooper666
24.01.22 07:37
Meine Güte hier wird aber auch geschrieben und es geht nur selten um die Aktie.
Aber, bzgl. EMA, muss man klarstellen, dass jetzt unterlagen nachgeliefert wurden im Rahmen des Rolling-review. Das ist jetzt wirklich normal und die Zulassung kann halt trotzdem nächste Woche (oder so) da sein. Kein Kontra-Indikator.
Ansonsten: entspannt zurücklehnen. Auch was Impfpflicht (!= Impfzwang!) angeht. Wir sollten uns alle in 1-2 Monaten freuen, wenn Omicron durchgerauscht ist und die Personenschäden gering geblieben sind.
MDinvest
24.01.22 08:42
2
Spannende Wochen stehen bevor
Innerhalb kürzester Zeit (2-4 Wochen) könnten folgende news kommen:
-Daten zur Verträglichkeit von VLA 2001 bei älteren Probanden (in 1-2 Wochen)
-Finale Daten zur Phase 3 vom Chikungunya-Impfstoff (3-4 Wochen)
-Zulassung von VLA 2001 (3-4 Wochen)
-Weitere deals für VLA 2001
Ich hoffe die Diskussion hier wird wieder weniger pathetisch, denke man kann sich bald wieder über bessere Kurse freuen!
der Zukunft wird sich auch nicht ein jeder impfen lassen.
-Ältere Menschen
-Kranke
-vl. Reisende
-Pflegepersonal
-Menschen die sich schlecht fühlen wenn sie Covid haben
... diese Menschengruppen wird sich eher mit einem Totimpfstoff impfen .
Und das wird Valneva auch ausreichen !
Wichtig ist das es mehr Varianten abdeckt und die Wirksamkeitsdauer länger ist ..
RolexAndi
24.01.22 09:11
Irgendwann ist alles durchseucht
Dann spricht man von einer Herdenimmunnität. Keiner wird sich alle 3-4 Monate boostern lassen wenn man feststellt, dass die Erkrankung die oberen Atemwege befällt und gesunde Menschen keine schweren Verläufe mehr bekommen. Wozu braucht es dann noch 5 Impfstoffe ??
Korrekt, in der (wahrscheinlich) kommenden Endemie braucht es aber nach wie vor eine jährliche Auffrischung.
Valneva ist für diese Phase gut positioniert mit ihrem breiter wirkendem Vakzin, das noch dazu billiger und besser bezüglich der Logistik ist als die bisherigen Platzhirsche (BT und Moderna)!