(schon werden)
Für die zahlreichen Antworten in diesem Thread danke ich sehr. Diese Resonanz hat meine Erwartungen um Längen übertroffen hat. Auch musste ich mich nur kurzfristig fragen, ob eine Definition von "unterirdisch" angebracht gewesen wäre. Boersalino: vielen Dank auch für die Erweiterung meiner Geschwisterschar, damit hast Du das halbe Dutzend vollgemacht, sowie für Deine Anregungen. Gibich: Herzlichen Dank für die frühe und präzise Analyse. Meine Gedanken gingen ungefähr in dieselbe Richtung, was sich hinterher natürlich immer leicht sagen lässt. So geschliffen hätte ich es niemals formulieren können. Kiiwii hat sich auch wieder eingekriegt und Grinch beschäftigt sich mit seiner Soße. Es ist also alles im Lot.
Nicht teilen kann ich die Einschätzung, dass dieser Stoff für eine Hauptschulklasse angemessen wäre. Es kommt m.E. immer darauf an, was man bereit ist aus einem Stoff zu machen und wie tief man in ein Thema einsteigen möchte oder kann. Mancher Oberstufen Gymnasiast und /oder Student hätte hier wohl auch zu knacken. Das was auf den ersten und zweiten Blick vollkommen klar zu sein scheint, kann im Laufe der Zeit tiefgründig und umfangreich werden, was ja auf die Auseinandersetzung mit Märchen, Sagen, Mythen und Legenden ebenfalls zutrifft.
So stellt sich (mir) die Frage, welche Parallelen es im Leben Susannas und Daniels gibt und ob Susanna Vorläufer und/oder Nachfolger in der Geschichte hat. Noah, Lazarus, etc. Die David-Bathseba-Erzählung wurde ja schon erwähnt. Kann Susanna als Archetypus gesehen werden? Einen Hinweis darauf meine ich bei Gibich gefunden zu haben. Hier müssten sich m.E. philosophische Überlegungen anschließen, die zu Descartes, John Locke und Kant ("natura archetypa" )führen würden. An Nietzsche mag ich gar nicht denken. Ferner: Brauchte Susanna die CD, um sich reinzuwaschen oder hätten einige Wassertropfen auf ihrem Haupt auch gereicht? Hat sie eine Vorbildfunktion? Wofür stehen die beiden alten, hinterlistigen Richter, die falsches Zeugnis ablegen? Ich blicke da noch nicht ganz durch.
Spätestens mit etymologischen Überlegungen kämen wir in der Hauptschule nicht mehr durch die Tür. Boersa: Hast Du eine Quelle für die "a-o" Vokal-, und andere Verschiebungen? Ich bin hier bei sehr präzisen Angaben von Marx und Engels (Gesamtausgabe) gelandet. Die übersteigt leider momentan meinen finanziellen Horizont.
Wichtig ist es mir -last but not least- festzustellen, dass dies kein Frommenthread ist. Hat das jemals jemand bezweifelt? Das Gegenteil ist der Fall und selbst als Ersatzkirche könnte Ariva wohl nicht bestehen, auch wenn dem/der einen oder anderen so manches Lorbeerblatt gebührt. Ich bitte untertänigst mehr Öl auf meine Mühlen zu gießen.
Merci, эьюѣ,
Für die zahlreichen Antworten in diesem Thread danke ich sehr. Diese Resonanz hat meine Erwartungen um Längen übertroffen hat. Auch musste ich mich nur kurzfristig fragen, ob eine Definition von "unterirdisch" angebracht gewesen wäre. Boersalino: vielen Dank auch für die Erweiterung meiner Geschwisterschar, damit hast Du das halbe Dutzend vollgemacht, sowie für Deine Anregungen. Gibich: Herzlichen Dank für die frühe und präzise Analyse. Meine Gedanken gingen ungefähr in dieselbe Richtung, was sich hinterher natürlich immer leicht sagen lässt. So geschliffen hätte ich es niemals formulieren können. Kiiwii hat sich auch wieder eingekriegt und Grinch beschäftigt sich mit seiner Soße. Es ist also alles im Lot.
Nicht teilen kann ich die Einschätzung, dass dieser Stoff für eine Hauptschulklasse angemessen wäre. Es kommt m.E. immer darauf an, was man bereit ist aus einem Stoff zu machen und wie tief man in ein Thema einsteigen möchte oder kann. Mancher Oberstufen Gymnasiast und /oder Student hätte hier wohl auch zu knacken. Das was auf den ersten und zweiten Blick vollkommen klar zu sein scheint, kann im Laufe der Zeit tiefgründig und umfangreich werden, was ja auf die Auseinandersetzung mit Märchen, Sagen, Mythen und Legenden ebenfalls zutrifft.
So stellt sich (mir) die Frage, welche Parallelen es im Leben Susannas und Daniels gibt und ob Susanna Vorläufer und/oder Nachfolger in der Geschichte hat. Noah, Lazarus, etc. Die David-Bathseba-Erzählung wurde ja schon erwähnt. Kann Susanna als Archetypus gesehen werden? Einen Hinweis darauf meine ich bei Gibich gefunden zu haben. Hier müssten sich m.E. philosophische Überlegungen anschließen, die zu Descartes, John Locke und Kant ("natura archetypa" )führen würden. An Nietzsche mag ich gar nicht denken. Ferner: Brauchte Susanna die CD, um sich reinzuwaschen oder hätten einige Wassertropfen auf ihrem Haupt auch gereicht? Hat sie eine Vorbildfunktion? Wofür stehen die beiden alten, hinterlistigen Richter, die falsches Zeugnis ablegen? Ich blicke da noch nicht ganz durch.
Spätestens mit etymologischen Überlegungen kämen wir in der Hauptschule nicht mehr durch die Tür. Boersa: Hast Du eine Quelle für die "a-o" Vokal-, und andere Verschiebungen? Ich bin hier bei sehr präzisen Angaben von Marx und Engels (Gesamtausgabe) gelandet. Die übersteigt leider momentan meinen finanziellen Horizont.
Wichtig ist es mir -last but not least- festzustellen, dass dies kein Frommenthread ist. Hat das jemals jemand bezweifelt? Das Gegenteil ist der Fall und selbst als Ersatzkirche könnte Ariva wohl nicht bestehen, auch wenn dem/der einen oder anderen so manches Lorbeerblatt gebührt. Ich bitte untertänigst mehr Öl auf meine Mühlen zu gießen.
Merci, эьюѣ,
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."