Die WM Holding GmbH arbeitet seit 2016 mit dem Investmentfonds CD&R in Frankreich zusammen (50/50 Partnerschaft) und betreibt seither gemeinsam die Möbelhandelskette But. Die Partnerschaft wird nun um Conforama Frankreich erweitert.
Conforama Frankreich ist mit einem Gesamtumsatz von über 2 Mrd. Euro die Nummer 2 am französischen Einrichtungsmarkt. Es werden 162 Einrichtungshäuser betrieben. Die geplante Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der französischen Wettbewerbsbehörde. Die beiden Einrichtungsketten werden weiterhin voneinander getrennt, mit eigenen Management-Teams betrieben und treten weiterhin selbstständig am Markt auf.
But ist mit 302 Filialen in Frankreich und einem Gruppenumsatz von 2 Mrd. Euro die Nummer 3 im französischen Einrichtungsmarkt. Es werden unter anderem preisgünstige Möbel, Raumausstattung und Haushaltswaren sowie Elektronikartikel verkauft. Etwa zwei Drittel der Filialen werden selbst betrieben. Das verbleibende Drittel ist an Franchisenehmer vergeben.
Die geplante Übernahme stellt für XXXLutz eine strategische Zusammenarbeit dar. Die neue Gruppe wird damit zur neuen Nummer 1 am französischen Möbelmarkt vor dem bisherigen Marktführer Ikea. Über den Kaufpreis und Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.
https://www.moebelmarkt.de/beitrag/xxxlutz-gruppe-uebernimmt-conforama
XXXLutz kauft die im Schweizer Möbeldiskontmarkt führende Einrichtungskette Lipo. Der Zukauf umfasst 23 Einrichtungshäuser.
Damit setzt die XXXLutz Gruppe die Expansion in Europa weiter fort. Mit dem Kauf der 23 Möbel Lipo Standorte in der Schweiz von der Steinhoff Gruppe wächst die Zahl der betriebenen Einrichtungshäuser auf über 370 in bereits 13 europäischen Ländern.
Markenname Lipo bleibt bestehen
Möbel Lipo wird weiterhin mit eigenem Marktauftritt und unter dem bisherigen Namen auftreten. „Die Marke Lipo steht in der Schweiz für preisgünstiges Einrichten und ist die klare Nummer 1 am Schweizer Möbeldiskontmarkt. Wir wollen diesen Erfolg weiterführen und diese starke Position weiterentwickeln. Lipo wird in Zukunft zusätzlich von der großen Einkaufskompetenz und Einkaufsstärke der XXXLutz Gruppe profitieren und so in eine gute und sichere Zukunft steuern“, so Mag. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe.
Die Zentrale in Pratteln bleibt bestehen. Lipo wird in der Schweiz weiterhin vom bestehenden Management eigenständig betrieben und tritt weiterhin selbständig am Schweizer Markt auf.
Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Deal steht unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
https://www.moebelmarkt.de/beitrag/xxxlutz-gruppe-uebernimmt-lipo
Lief ja beides nach dem gleichen Muster. STILLSCHWEIGEN!!!
Ich hoffe, das Steinhoffmanagement konnte was für uns herausholen!
Auf der Homepage haben haben wir jeweils noch 100%
https://www.steinhoffinternational.com/who-we-are-and-what-we-do.php