xpfuture
18.12.06 19:43
2
Silber Test der 12,25 wie erwartet
bis jetzt positiv verlaufen. Durch den Verlauf der 200-sma gleich unterhalb kann diese Zone um 12,00-12,25 als sehr wiederstandfähig angesehen werden.
Man sollte sich aber durch kurzen Bruch dieser Marken nicht verunsichern lassen. Denn hier wird gerne gefakt - dass hat man schon im Juni und September/Oktober gesehen.
xpfuture
Angehängte Grafik:
silver1812.png (verkleinert auf 49%)


Halt uns bitte auf dem laufenden.
Ich glaube auch nicht, das die untere TB bricht.
xpfuture
18.12.06 19:59
Werd ich manchen @moebius
Nur sollte man sich nicht immer nur auf die Charttechnik verlassen, denn auch diese kann versagen. Obwohl es oft ein sehr nützliches Instrument darstellt.
xpfuture
moebius
18.12.06 21:16
Jetzt spielt das Lied für dieses Instrument
Wenn das Instrument zum Lied nicht paßt, lass besser andere spielen, bevor es disharmonische Schwingungen entfacht.
moebius
18.12.06 22:07
2
xp
Ich denke der Bereich 11,75 - 12,25 wird in den nächsten Tagen/Wochen mehreren Test unterzogen, aber halten.
Erst unter 10,75 würde ich ein deutliches Verkaufssignal definieren.
Silberlöwe
18.12.06 22:25
kann es wieder ganz schnell nach oben gehen.
Die Marke um die 12$ sehe ich als sehr wichtige Unterstützung an.
Die 12-Marke befindet sich genau in der Verlängerung der sich
gebildeten Dreiecksformation, aus der im November ein Ausbruch
stattgefunden hat. Ein Test dieser Linie kann in der Charttechnik als
normal angesehen werden.
Weiters befindet sich in diesem Bereich auch die 200-Tageslinie.
Was mir dabei Sorgen bereitet sind die mächtigen Shortis, die
versuchen werden, sich die Charttechnik zu ihrem Nutzen zu machen
und den Kurs unter 12$ zu drücken.
In so einem Fall rechne ich mit einer langfristigen Dreiecksformation
mit anschließendem starken Ausbruch nach oben.
Das wird dann passieren, wenn es zu massiven Lieferausfällen kommt.
Bei Szenario 2 werde ich abwarten und bei günstigen
Kursen massiv nachkaufen.
Schöne Grüße an alle Silberfans.
fourstar
18.12.06 22:35
was kurzfristig ist interessiert doch
nicht..habe mich mit physischen silber eingedeckt und bin überzeugt,dass wir in 10 jahren um die 80-100 dollar stehen werden..nachfrage groß,silber wenig..naja also ich sehe hier überhaupt keine gründe,weshalb silber nicht alle anderen roshtoffe in den nächsten jahren ausstechen wird..
so on..auf lange sicht kann der silberpreis nur eine richtung kennen
StockExpert
19.12.06 00:40
Silber wird bald USD 120.-- sein
Schon heute wird mehr Silber gebraucht als
als von den Minen gefördert werden kann. Die
Lagerbestände sind praktisch auf NULL
(reichen ca. 3 Wochen). Die Situtation am
Silbermarkt hat sich völlig verändert.
Schätzungen gehen davon aus, das in 12.8 Jahren
die Silbervorkommen erschöpft sind (heute
schon meist Sekundärgewinnung).
Anlage langfristig > 5 Jahre:
Silberpreis wird sich ver 10- fachen = USD 120.--
Anlage kurzfristig:
Traden nach Chart.
StockExpert
Silberlöwe
19.12.06 15:19
Anleger kaufen Silber
Von Dieter Claassen
Nach einer kurzen Verschnaufpause hat der Silberpreis in den vergangenen Wochen wieder enorm aufgeholt. Mit Kursen von rund 14 Dollar notiert das Edelmetall nur noch knapp unter dem 25-Jahreshoch von 14,94 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Allerdings sind neuerliche Turbulenzen am Silbermarkt nicht auszuschließen.
LONDON. In diesem Jahr wies der Silberpreis enorme Preisausschläge auf. Bis April zogen die Notierungen steil bis auf den höchsten Stand seit 25 Jahren an, dann stürzte der Preis auf weniger als zehn Dollar ab. „Wir haben es mit einem engen, illiquiden Markt zu tun“, begründet John Reade, von UBS in London, die wilden Preisausschläge der letzten Monate.
Die Experten der Beratungsfirma GFMS bescheinigen dem weißen Edelmetall aber trotz der starken Schwankungen einen soliden Aufwärtstrend. Der Preis im täglichen Londoner Fixing sei seit Jahresbeginn mit durchschnittlich etwa 11,54 Dollar um fast 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Und trotz der „ auch weiterhin andauernden Volatilität“ schließen die Berater einen Preisausbruch auf 15 Dollar je Unze und mehr in naher Zukunft nicht aus.
Das herausragende Ereignis für den Silbermarkt – und der Hauptgrund für den phänomenalen Preisanstieg 2006 – war die Einführung eines Börsenfonds, eines Exchange Traded Funds (ETF), im April an der New Yorker Börse durch die Investmentbank Barclays Capital. Diese mit physischem Silber unterlegten Zertifikate haben seitdem Käufe von nahezu 3 400 Tonnen des Edelmetalls erforderlich gemacht. Ein ETF kauft und lagert das erworbene Metall. Investoren können so den jeweiligen Rohstoff handeln, ohne ihn physisch zu besitzen. Insgesamt steuerten die ETF über zehn Prozent zur Gesamtnachfrage bei. Dorothy Kosich von Merrill Lynch erwartet, dass die Anlegernachfrage anhält. Sie revidiert daher ihre durchschnittliche Preisprognose für 2007 von bisher zwölf auf dreizehn Dollar je Unze nach oben.
Uneins sind die Experten über die Entwicklung der industriellen Nachfrage nach Silber, die etwa die Hälfte der Gesamtnachfrage ausmacht. Kosich zufolge sollten sich die Verkäufe aus amtlichen Beständen verringern, die Ablieferungen von Altsilber (Schrott) zurückgehen, die Bergbauförderung weitgehend stagnieren und die industrielle Nachfrage weiter wachsen. Die Experten von GFMS halten dagegen wegen einer konjunkturellen Abkühlung die industrielle Nachfrage für gefährdet. Außerdem werde die Bergbauförderung durch eine beträchtliche Steigerung „wieder mehr ins Spiel kommen“, heißt es im jüngsten „Quarterly Newsletter“ des GFMS.
Auch Jon Bergtheil von JPMorgan rechnet mit einen kräftigen Anstieg der Silberproduktion, wenn auch erst im Jahr 2008. Diese werde wegen einer Zunahme der Förderung von Blei und Zink, vor allem in China und Lateinamerika, steigen. Bei den Metallen tritt Silber als Nebenmetall auf. 2007 könnte der Silberpreis laut Bergtheil zwar noch auf durchschnittlich 12,25 Dollar steigen, 2008 aber bis auf 9,50 Dollar abbröckeln.
Optimisten in den USA setzen dagegen lieber auf die Prognose von Frank McGhee, dem Chef-Metallhändler der Integrated Brokerage Services in Chicago. Zu Beginn des diesjährigen Preisanstiegs sagte er, der Silbermarkt habe etwas von einem Güterzug: „Er kommt nur langsam in Fahrt, aber wenn er sich mal in eine Richtung in Bewegung setzt, lässt er sich nicht einfach stoppen“.
Silberlöwe
19.12.06 15:31
Jon Bergtheil von JPMorgan
übersieht mit seiner These aber ein sehr wichtiges Detail.
Es mag sein das mehr gefördert wird in China und Lateinamerika.
Dies wird die Industrie aber nicht im geringsten befriedigen können.
Alleine schon weil Silber gerade in diesen Ländern immer beliebter wird,
sei es als Schmuck, Anlage oder in der mächtig wachsenden Industrie.
Da wird eine Abkühlung in den USA keine Rolle spielen.
Das ist genau so, wie man uns Jahre lang erzählt hat, das der Silberpreis
fallen wird durch die Digitalfotographie.
Das einzige was den Silberpreis wirklich in die Tiefe reißen kann,
sind die Shortis, die um ihr ganzes Vermögen bangen müssen.
Denen wird jedes Mittel recht sein, um den Preis zu drücken.
Die Zeit wird aber kommen, wo man Silber mit einem Güterzug vergleichen
kann, der nicht zu stoppen ist, dann sind die Shortpositionen entweder
aufgelöst oder die Shortis haben das schlimmste Ereignis in ihrer
Geschichte erfahren müssen.
So long und schöne Grüße an alle Silberfreunde.
Viele Anleger werden nicht standhaft bleiben und ihre Positionen
viel zu früh verkaufen.
NewBarbossa
19.12.06 15:51
Ich denke das schlägt hier ind die gleiche Kerbe
wie das, was xp oben gepostet hat. Bleibt spannend. Ich bereite mich schon mal aufs Einkaufen vor. Werde aber erstmal abwarten und die Sache ruhig angehen lassen.
Namaste
NewBarbossa
19.12.06 15:52
Sollte eigentlich noch mit rein, nun eben nachgereicht
Angehängte Grafik:
inder.jpg

pfeifenlümmel
20.12.06 17:27
eine kleine Ruhepause ein, bevor er weiter auf 1,34$ geht. Dann geht auch Silber wieder up.
NewBarbossa
21.12.06 00:06
Meinste an der Kreuzung bei 11,60?
Aber aller spätestens, oder?
Nacht
NB
xpfuture
23.12.06 14:27
3
Interessante Neuigkeiten für Silber!
Für die Silberbullen dürfte interessant sein, dass BHP eine Mine in Australien geschlossen hat, nachdem dort ein 19-jähriger Arbeiter ums Leben kam. Diese Produktionsstätte trägt sechs Prozent des jährlichen Silberoutputs bei. Wann die Wiedereröffnung stattfindet, steht bis dato noch nicht fest.
xpfuture
Die Edelmetalle glänzten in diesem Jahr ganz besonders. Das Gold beendet das sehr erfolgreiche Jahr 2006 mit einem zusätzlichen Tagesgewinn von 1,10 Dollar und schließt auf 638 Dollar. Das ist ein Jahresgewinn von 23%. Silber bröckelt heute zwar um 0,5 Cent. Der Schlussstand von 12,93 Dollar liegt aber um 45,5% über dem Vorjahreswert. Platin legt heute um 19 Dollar zu und schließt auf 1.144 Dollar.
ABN hat ein paar nette Turbo longs je nachdem wie hoch der Hebel sein soll.
investator
31.12.06 12:46
schwierig auf so eine lange Sicht den Preis abzuschätzen, aber ich denke mal Silber wird weiter anziehen, wie auch all die anderen Rohstoffpreise!
xpfuture
10.01.07 21:19
Der Silberpreis kann sich lagsam
wieder stabilisieren - und wird nicht wie so viele andere Rohstoffe weiter nach unten gezogen.
Aber noch ist es m.M. nach nicht überstanden.
xpfuture
Angehängte Grafik:
Silverspot.gif (verkleinert auf 50%)

