danke für deinen Beitrag und Reaktion auf meinen Beitrag über die Leerverkäufer. Ich ärgere mich halt oftmals darüber ,weil hier immer so deutlich wird welche Macht die Heuschrecken haben,vor allem, wenn sie in Scharen auftreten !
Bausparer
30.09.21 15:06
Wieviele Anlagen dieses Typs
gibt es in Deutschland?
Und wieviele insgesamt?
Kicky
30.09.21 17:16
RAG Montan Immobilien von der Gelsenwasser AG
beim Bau unterstützt, die zum einen an den Halterner Stadtwerken beteiligt ist und zum anderen gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien weitere Windparks in der Region betreibt.
Link #792
dat wedig nich ist z
01.10.21 09:58
4
Dank für die sinnvollen Beiträge...
...Wenn ich das richtig sehe, wird dann in diesem Schadensfall die Ventusventures-Gruppe und Ihre Unterauftragnehmer für den Schaden haften (...sofern es soweit komm), Nordex hat lediglich die Turbine gestellt.
ulm000
01.10.21 10:18
14
So langsam hellen sich die Auftragseingänge auf
Mal sehen ob Nordex die nächsten Tage mit noch weiteren neuen Aufträge daher kommen wird wie es die letzten 5 Quartale auch war bis Nordex dann woh Ende nächster Woche/Anfang übernächster Woche mit dem Komplett Q3 Auftragseingang kommen wird.
Bis jetzt hat Nordex in Q3 offiziell 1.278 MW an Aufträgen gemeldet. Damit hat Nordex mit dem heutigen Irland Auftrag den Vorjahres Q3 Auftragseingang übertroffen, der bei 1,229 MW gelegen hat. Auf 9 Monatssicht 2021 liegt der Auftragseingang gg. dem 2020er Zeitraum sogar darüber mit 4,06 GW (9 Monate 2020: 3,76 GW). Wohlgemerkt da sind jetzt natürlich nur die offiziell gemeldeten Q3 Aufträge mit drin und es ist schon anzunehmen, dass Nordex entweder in der kommenden Woche noch mit dem einen oder anderen Einzelauftrag daher kommen wird und/oder der gemeldete Q3 Gesamtauftrag noch 100 bis 300 MW höher liegt wie die gemeldeten Einzelaufträge. Zumindest war das so bei den letzten 5 Quartalen so der Fall.
Da Q4 normalerweise ohnehin das stärkste Quartal bei den Auftragseingängen ist kann man also schon "hoffen", dass Nordex in diesem Jahr wohl wieder einen Auftragseingang von über 6 GW packen kann (2020: 6,02 GW / 2019: 6,21 GW). Das würde dann auch heißen, dass Nordex wie wohl schon in diesem Jahr auch in 2022 wieder einen Jahresumsatz von 5 Mrd. € erzielen wird. Wenn dann hoffentlich sich die ganze Situation mit den Lieferketten und den hohen Transportkosten sich entzerren, dann würde das Nordex sicher sehr gut tun bei der Profitabilität. Zumal ja dann auch in Indien die Produktion voll laufen wird (wird dann die größte Nordex Produktion überhaupt sein) und der Anteil der deutlich höher marigen Delta4000 Plattform weiter kräftig ansteigen wird. In diesem Jahr beträgt der Delta4000 Anteil bei den Nordex Installationen etwa 60% und in 2022 wird der wohl auf über 85% hochgehen.
Ich bin zwar nach wie vor in Nordex nicht drin, aber ich werde demnächst rein gehen (noch vor den Q3 Zahlen), weil ich schon mehr als zuversichtlich bei Nordex bin. Nicht nur bei der Profitabilität, sondern auch dass diese Profitabilität dann auch nachhaltig sein wird, denn Nordex ist doch mittlerweile ein anderes Unternehmen wie noch vor 5 Jahren mit der neuen Indienproduktion, einer top Produktpalette inkl. Bauskastenprinzip von Schwachwind- bis Starkwindturbine und einer deutlichen internationalisierung der Märkte und mit der schmerzhaften Kapitalerhöhung hat Nordex dazu noch eine ganz starke Finanzposition, die man so noch nie hatte.
Denke mal dass Nordex momentan mit den Auftragseingängen inkl. dem Turbinenauftragsbestand recht gut leben kann, aber in Q4 sollten es dann schon um die 2 GW an neuen Aufträgen werden. Zumal ja bei den für Nordex sehr wichtigen Märkte USA und Türkei nachvollziehbar momentan wenig läuft. In den USA stecken die Verhandlungen für die neuen Onshore Windsubventionen (Höhe und Zeitraum) noch im Senat bei den Verhandlungen fest und so lange werden halt die US Auftragseingänge dann in der Breite halt nicht kommen und in der Türkei wird derzeit umgestellt auf ein Ausschreibungssystem und das führt dann halt logischerweise zu Verzögerungen.
Hier mal die Top 8 bei den 2021er Auftragseingänge nach aktuellen Stand:
1. Australien 923 MW
2. Brasilien 712 MW
3. Finnland 421 MW
4. Deutschlad rd. 350 MW
5. Spanien 309 MW
6. Türkei 187 MW
7. Italien 148 MW
8. Holland 146 MW
ich bin erstmal raus, bevor meine letzen Gewinne sich auflösen. Die Heuschrecken werden immer mehr und solange sich die hier tummeln wird es nicht aufwärts gehen . Hoffe dass es so kommt wie Ulm schreibt, dann werde ich nachdem die Abwärtstrenntlinie gebrochen ist auch wieder reingehen , aber nur dann wenn ich sehe dass die Leerverkaufsqoute zurückgeht..die haben mir einfach zuviel Macht und Geld. Wenn jetzt noch eine Heuschrecke dazukommt wird erstmal die 13,90 fallen....und das Risiko ist mir einfach zu groß!
Gespenst
01.10.21 11:45
3
Schmerzhafte Kapitalerhöhung
mal was zu Kapitalerhöhungen und Anteilseignern
Eine KE ist ein normales Instrument im Bereich der Finanzierung von Unternehmen. Unter anderem basiert sie auch auf dem unternehmerischen Mehrwert der Vergangenheit und ist nicht, wie häufig hier beschrieben, ein Indiz für drohende Insolvenz.
Eine KE „verwässert“ die Quote des Anteileigners am Unternehmen, d.h. der Anteilseigner muss den danach erwirtschafteten Gewinn mit mehr Anteilseignern teilen als vorher.
Soweit ich mich erinnern kann, kann ich mich an eine Dividende nicht erinnern. Soweit ich in die Zukunft blicken kann, wird es bei NDX auch in den nächsten Jahren keine Dividende geben.
Woher also sollte ich schmerzhafte Gefühle herbekommen? Jedenfalls nicht daher, dass ich keine Dividende mit einer höheren Anzahl an Anteilseignern teilen muss.
Der durch die KE bewirke Verwässerungseffekt betrifft meinen Anteil an der Unternehmung und wird rechnerisch ausgeglichen durch das Bezugsrecht, dass jeder Anteilseigner, wie bekannt sein sollte, nicht 2-facher weise ausüben kann, um die Verwässerung zu kompensieren. Hier kommt es dann auf die Präferenzen und Liquidität des Anteileigners zum Zeitpunkt der Ausübung der Bezugsrechte an.
Und ob und wie schmerzhaft das ist, liegt am Anteilseigner begündet.
Wäre NDX eine „Dividendensau“ könnte ich den Ärger zwar nachvollziehen, aber nicht verstehen, denn:
kein Unternehmen bedient sich eines Finanzierungsinstruments aus Jux und Dollerei ==> sollten Imponderabilien im Liquiditäts-/Finanzierungsmanagement vorliegen, würden insbesondere die Banken und Instis die Finger von der Ausübung lassen und der Zufluss neuer Liquidität wäre unsicher und das Renommee der Firma geht den Bach runter
eine Alternative zur KE wäre eine Finanzierung mit Fremdkapital. ( kostet „Zinsen, Gebühren, Kosten der Akquisition…….==>. schmälert mithin den Gewinn, der im besten Fall ausgeschüttet werden könnte ==> siehe Wirkung einer KE )
Für mich ist die KE von NDX nix weiter als ein Indiz für eine prosperierende Unternehmung auf dem Hintergrund wachsender Märkte, fortschreitender technischer Entwicklung und deren organisatorische Umsetzung ins „unternehmerische“
Nix für ungut
Munter bleiben
Gespenstisches Huhu
fws
01.10.21 18:33
#797: Könnte vielleicht auch sein, daß der ...
... Untergrund instabil war, da die umgestürzte Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Schachtanlage errichtet worden ist.
"... Die Partner hatten sich im Juni 2019 zur Windpark Haltern AV9 GmbH zusammengeschlossen, um im Umfeld der ehemaligen Schachtanlage erneuerbare Energie zu erzeugen. .."