jetzt wird die Luft dünner. Mowi ist gut bewertet, die Divi eingepreist, die böse Quellensteuer droht, da werden vermutlich einige Anleger erst mal Gewinne in Sicherheit bringen, denn sell on good news, und dann auf einen Rücksetzer warten.
hatte ich auch. Aber lief ja trotzdem gut. Hoffen wir, dass die Quartalsdividende weiter erhöht wird. Ich halte fröhlich weiter.
ist einfach solide und absolut zukunftsfähig
Gonzo Reload
01.09.21 17:25
hat sich gut zurück gekämpft, aber trotzdem .....Corona hat Spuren hinterlassen, die Grossabnehmer, Gastronomie, Kantinen usw. fehlen einfach noch und kommen mit Homeoffice und Lieferdiensten wahrscheinlich nicht in dem Maße zurück, eine bleibende Lücke....ich bin skeptisch geworden und habe meine Position erheblich reduziert.
Michael_1980
01.09.21 17:58
der Trend von Fleisch zu Fisch stockt zwar etwas ABER er läuft noch & wird nicht aufhören
fisker
01.09.21 21:26
Großes Wachstum oder Kursexplosion
ist erst mal nicht mehr drin. Die Erntemengen sind bereits wieder auf den Vor-Corona Level, die Preise gut, die Nachfrage stabil. Alles aber auch schon eingepreist. Ich denke mehr als ein paar Prozent rauf oder runter, in Abhängigkeit von den Leitbörsem sehen wir erst mal nicht mehr. Aber gut, das ist halt kein Zockerwert und die Divi wirft mehr ab, als Geld auf der Bank.
Ich hab hier dieses Jahr mal geschrieben, daß ich zufrieden bin wenn Mowi am Jahresende bei 23 steht und nun bin ich zufrieden. Hab ordentlich Kasse gemacht und warte nun auf einen Rücksetzer. Der wird ganz sicher kommen.
ich denke dass auch die Inflation dazu beiträgt, dass die Suche nach Unternehmen wie Mowi unter Investoren steigen wird.
Michael_1980
02.09.21 17:43
sollte Inflation so hoch bleiben wird Trend zu Lebensmittel & Versorger Aktie sicher steigen.
fisker
03.09.21 07:24
lebensmittel und versorger
nicht auch nicht unabhängig vom Markt. Erst recht nicht Lachswerte als Luxusgüterproduzenten. Bei 2,50 für 100g wird der Lachs zuerst von der Einkaufsliste gestrichen. Eine dauerhaft hohe Inflation bringt verschiedene Probleme, für Mowi ein ganz besonderes. Kein anderer Produzent hat so viele Festpreis-Langzeitlieferverträge wie Mowi. Das ist gut wenn Preise fallen. Bei hoher Inflation ist es aber verdammt schlecht im nächsten Jahr zum heutigen Preis zu verkaufen.
werden sich nur Anleger, die glaubten der Wert würde nur um die ca. 20 Cent Diviabschlag nachgeben. Wie so gut wie immer, wird der Mowi aber auch heute ex-Divi deutlich tiefer gehandelt, als es der Divi-Abschlag erwarten ließ.
Michael_1980
03.09.21 13:42
Lachs ist Luxus mag schon stimmen, aber auch Gesund & im Trend.
Hartz4 Bezieher werden bei ihren Hühnchen um 1,9€ bleiben...
Mittelschicht wird sich gesündere Ernährung Leisten.
Loonija
03.09.21 14:32
Gerade läuft auf NTV ein Ratgeber
Da haben die 25 Lachssorten getestet aus sämtlichen Discounter/Supermärkten.
Am besten vom Geschmack ein Zuchtlachs aus Aquakulturen aus Norwegen, gibt es bei Lidl.
Auch aus Sicht der Zuchtbedingungen gutes Feedback!
Ratgeber - Test
Themen: Stiftung Warentest: Lachs - Frisch oder aus der TK? Wo stimmt die Qualität? / Im Service-Test - Die besten Fachmärkte für Bodenbeläge und Heimtextilien / Dem Kinderwagen entwachsen - Die Stiftung Warentest testet Buggys / Frauen egal - Wie in Deutschland Produkte nach Männer-Norm getestet werden / Heat it - Der Mini-Stick im Smartphone heizt Mückenstichen ein
mal zum nachsehen
damit der Faden nicht einschläft :)
Kanada ist das Problem von Mowi, man schreibt dort Verluste und leider reisen die bad news nicht ab. 93.000 Lachse (ca. 300to) starben letzte Woche in einer Anlage in Neufundland durch technisch verursachten Sauerstoffmangel. Die Lachse sollten im Januar geerntet werden. Doppelt schlecht, Kanada wählt am 20.9. und die Opposition macht sich für ein Verbot der Lachszucht im Meer stark, da passen solche Nachrichten. Sollten sich da nach der Wahl die politischen Verhältnisse ändern, dürfte das den Lachszüchtern auf den Magen schlagen.
Gute Nachrichten, die Preise sind stabil gut und die Erntemengen und Bestellungen enorm. Leider so enorm, daß mittlerweile erhebliche Transportprobleme bestehen und die Fischzüchter den Fisch notgedrungen vor Ort einfrieren müssen, weil nicht genug LKWs für den vielen Fisch verfügbar sind.
Michael_1980
16.09.21 11:18
MOWI hat (hatte?) ja auch weiß Fisch Zucht.
Aber Lachs Dominiert
fisker
12.10.21 00:42
Das Trading Update q3 2021
darf in den nächsten Tagen erwartet werden.
Gute Zahlen können wohl vorausgesetzt werden. Die Frage ist, was davon schon eingepreist ist und wie sich der Gesamtmarkt schlägt.
Bakka und Salmar haben schon sehr gute Erntemengen in Q3 gemeldet. Die Kurszündung blieb aber aus. Vielleicht weil der Gesamtmarkt aktuell stagniert bzw. etwas unter Druck ist?
Bei Mowi dürfte aber in jedem Fall die Divi wieder sicher sein.
Michael_1980
12.10.21 09:37
wird Zeit wieder auf vor covid19 Dividenden Rendite zu kommen
dat wedig nich ist z
13.10.21 12:03
Norwegen: Lachspreise soll im 4. Quartal um 25 % steigen
Die Preise für Norwegerlachs sollen im 4. Quartal 2021 gut 25 % höher liegen als Mitte September, schreibt IntraFish unter Verweis auf Prognosen von Analysten des norwegischer Brokers Pareto Securities. Trotz steigender Exportmengen lagen die Preise in der 37. KW Mitte September 2021 bei 4,72 Euro/kg, höher als zum Vergleichszeitpunkt 2020 und 2019. Aufgrund anhaltend hoher Erntemengen habe die Biomasse in den Lachsgehegen im August erheblich abgenommen. Als weiterer Indikator für ein geringeres Angebot gilt die Abnahme der Futtermenge im August um 9% im Vergleich zum Vormonat. Für das 3. Quartal 2021 erwartete Pareto im Schnitt 5,36 Euro/kg, prognostiziert waren noch 5,60 Euro/kg.
und Erntemengen scheitert es nicht. Aktuell sind die leider Margen schlechter als in den Jahren zuvor sonst wäre der Kurs schon 10% höher. Die Lachzüchter haben sehr hohe Kosten wegen Coronaprophylaxe in Zucht und Verarbeitung und die Transportkosten haben sich verfünffacht. Der Transport scheint im Moment ein Nadelöhr zu sein. Es gibt nicht genug LKW und Gefriercontainer. Trotzdem ist die Gesamtsituation für Anleger im Lachsgeschäft sehr beruhigend.
Loonija
14.10.21 20:57
Aber auch hier wird ja ähnlich laufen
wie auf jedem Markt, weniger Transportmöglichkeiten werden auch den Preis wieder steigen lassen.
Quartalszahlen kommen erst am 10.11.21 mal gucken wie sich bis dahin entwickelt. Frage ist auch, wie das mit der Dividende abläuft. Wird die auf Vorcoronaniveau angepasst könnten noch zusätzlich Leute in Markt strömen.
selbst die 1,96 NOK quartal jetzt kommt noch nicht an 10,40/4=2,60 NOK quartal ran
fisker
18.10.21 07:32
Hier sind die blanken Zahlen
October 18, 2021 00:30 ET | Source: Mowi ASA
...
Mowi ASA (OSE:MOWI): Q3 2021 Trading update
Harvest volumes Q3 2021 (1)
Farming Norway 71.0 thousand tonnes
Farming Scotland 15.0 thousand tonnes
Farming Chile 15.0 thousand tonnes
Farming Canada 11.0 thousand tonnes
Farming Ireland 2.0 thousand tonnes
Farming Faroes 3.0 thousand tonnes
Total§117.0 thousand tonnes
In connection with the presentation of the Q2 2021 results, Mowi ASA guided a total harvest volume of 110 thousand tonnes (GWE) for Q3 2021.
Note:
(1) The harvest volumes are provided in gutted weight equivalents (GWE). The figures include salmonid species only.
Additional information
Operational EBIT for the Group was approximately EUR 131 million in Q3 2021 (EUR 80 million in Q3 2020). Operational EBIT was negatively impacted by EUR 11 million related to extraordinary mortalities in Farming Canada, of which EUR 6 million was caused by a plankton bloom incident in Canada West and EUR 5 million in connection with a low oxygen incident in Canada East. Blended Farming cost per kg harvested was EUR 4.59. Extraordinary mortalities in Farming Canada affected total margin in the quarter by EUR 0.09/kg.
Total Operational EBIT per kg through the value chain was approximately as follows:
Norway EUR 1.40§
Scotland EUR 0.90§
Chile EUR 0.90§
Canada EUR 0.00§
Ireland EUR 1.85§
Faroes EUR§0.85
Operational EBIT in Consumer Products was EUR 22 million (EUR 21 million in Q3 2020) and Feed EUR 10 million in Q3 2021 (EUR 12 million in Q3 2020).
Reported financial net interest-bearing debt (NIBD) was approximately EUR 1 150 million at the end of the quarter (excluding IFRS 16 effects).
The complete Q3 2021 report will be released on 10 November at 06:30 CET.
Please refer to the Annual Report for detailed descriptions and reconciliations of non-IFRS measures such as Operational EBIT and NIBD.
This information is subject to the disclosure requirements pursuant to section 5-12 of the Norwegian Securities Trading Act.