340 Postings ausgeblendet.
Enel ist in vielen aufstrebenden Märkten - nicht nur Südamerika, auch Osteuropa - deutlich besser aufgestellt als die deutschen Versorger. Dies kompensiert die Probleme auf den Kernmärkten perspektivisch.
der Bewertungsabschlag ist einfach zu groß.
Das einzige Damoklesschwert bleibt das Auseinanderbrechen der EUR Zone und die Bewertung der Aktie in Lira mit dem dann einsetzenden Abwertungsdruck gegenüber dem Nord-Euro, der DM oder einem neuen Konstrukt.
Der weitaus größte Teil des Umsatzes wird in Italien und Spanien gemacht, nicht in Rußland oder Latein Amerika. Richtig ist, daß Osteuropa und Latein Amerika erheblich schneller wachsen - Italien und Spanien wächst nicht, sondern dort sinkt der Enel Umsatz. Richtig ist, daß das Ergebnis aus Latein Amerika und Osteuropa durch den relativ starken EUR gedrückt wird. Aber das war gar nicht mein Thema:
Kehrt Italien zur Lira zurück, wird Enel in Italien in Lira gehandelt, und der größte Teil des Umsatzes ist in Lira. Fällt die Lira zur deutschen Währung - DM, EUR oder Nord-EUR - fällt auch der Aktienkurs in EUR. Das ist das Risiko bei italienischen Werten. Ohne dieses Risiko wäre die Aktie trotz der Probleme in Spanien und Italien deutlich höher bewertet.
Verhältnisse auch hohe Umsätze. Na mal schauen die nächsten 6-8 Monate.
ninive
05.10.13 21:26
2
Teilweise zwar schon gesagt,
aber ich sehe den Wert Enel fundamental anders als alle anderen Invests in Versorger:
1. Enel hat den Kurs der Investitionskürzungen schon 2 Jahre vor den deutschen und französischen Marktbegleitern begonnen.
2. Enel hat keine abwicklung von Atomanlagen mehr am Bein, im Gegenteil. In Mochovce werden in 2016 + 2017 zwei weitere Kernkraftwerksblöcke in Betrieb gehen, mit einem entsprechend positiven Cash Flow.
3. Enel ist sowohl in Osteuropa als auch in Lateinamerika deutlich weiter als alle anderen Versorger.
Mit Enel Green Power ist man bei den Alternativen Energien vorne mit dabei, und zwar in klimatisch bevorzugten Regionen.
4. Italien und Spanien (Endesa Beteiligung) liegen am Boden, alles Negative eingepreist, kann also nur nach oben gehen.
Damoklesschwert:
Italiens/Spaniens Austritt aus dem EUR, respektive Deutscher Austritt (habe ich im Thread schon erläutert, wurde aber von Thread Teilnehmern nicht verstanden - kann ich nicht ändern). Passiert das nicht, ist Enel europäischer Favorit unter den Versorgern.
jetzt kanns ja mal mindestens bis EUR 3,50 laufen - eigentlich bis 4,00.
Aktien_Hai
18.11.13 16:32
Wann kommt denn die nächste Dividende und wie hoch fällt diese aus?
Cokrovishe
23.01.14 10:40
schon bei 3,50 €. Die Kasse klingelt immer lauter.
Ja wo iss sie denn die Euro-Krise und die Aufhohljagd von E.ON, hm???
Hat das anziehen des Enel-Kurses seit November nur mit dem inzwischen geregelten Italien-Budgetstreit zu tun? Oder übersehe ich hier irgendeine News? 20% anstieg aufgrund des geänderten politischen Umfelds scheint mir etwas hoch?