herbert boll
28.01.07 19:01
25
Cytotools: Günstiger Biotechwert mit Phantasie.
Cytotools: Neue Wege bei der Forschung
Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotechfirma-Cytotools hat mit der indischen
Centaur Phamaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines
Wundheilungsmedikamentes abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien
unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer
Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im
medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnweginfektionen Anfang nächsten Jahres
bereits vermarktbar sein.Günstig bewertet.Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben
Wirkstoffe in der Pipeline.
4955 Postings ausgeblendet.
Mit viel Glück und einer schnellen Zulassung sehen wir vielleicht nochmal die 15 bis 20... Medizinprodukt ohne Erstattungsfähigkeit ist ja im Grunde eine Totgeburt. Bin mir noch nicht sicher, ob das hier überhaupt noch was werden kann.
Forennutzer
10.03.22 11:20
nach der Kapitalerhöhung...
...und ohne "Kurspflege" von Großinvestoren - denkbar.
Wenn man jetzt nur mal den Kursverlauf (ohne den echten inneren Wert) überdenkt, bin ich jedoch nach oben hin nicht so skeptisch. Wenn dann noch eine aussichtsreiche Strategie für das Medizinprodukt oder darüber hinaus hinzukäme...
Wie seit jeher - eine blackbox.
Questfortruth
10.03.22 11:47
hatten wir doch vor Jahren schon auf der Agenda. Da wurde die verpfuschte PIII als "Glücksfall" bezeichnet und ein eigener Vorstand dafür eingestellt. Und nach einigen Monaten wieder über den Haufen geworfen. Ein richtig toller Fortschritt.
Würde mich interessieren, welche Informationen / Überlegungen da im Hintergrund nun zu dieser Entscheidung geführt haben? Läuft es nicht in Indien oder welche entscheidenden Erkenntnisse hat man sonst erhalten?
Was bleibt ist die jahrelange Unfähigkeit des alten Vorstands, die Finanzierung einer neuen PIII auf die Beine zu stellen.
Forennutzer
10.03.22 17:21
Das Thema Medizinprodukt hat sich zwischen Ende 2017 und Ende 2018 erledigt.
Der Ansatz war aber nicht eine ersatzweise Zulassung, sondern ergänzend zum Arzneimittel. Allerdings beim Medizinprodukt mit der niedrigeren Dosierung aus der gefloppten Studie.
Ob das im Rahmen einer HV besprochen wurde...da läßt mich die Erinnerung im Stich.
einfachlachhaft
11.03.22 09:03
"Medizinprodukt ohne Erstattungsfähigkeit ist ja im Grunde eine Totgeburt."
Nicht unbedingt. Wenn sie es tatsächlich schaffen sollten, einen Nutzen nachzuweisen, hätten sie theoretisch die Möglichkeit, es als Wundauflage mit Erstattungsfähigkeit auf den Markt zu bringen.
Aber in dem Fall, wenn es eine desinfizierende Wirkung hat, ist es doch kein Medizinprodukt mehr sondern ein Heilmittel oder nicht?
Nicht, dass mich das nicht freuen würde, ich denke es ist trotzdem wichtig skeptisch zu bleiben.
Vielleicht war das auch nur eine Finte von Heidelberg, um nochmal günstig an Anteile zu kommen. Volumen war am Tag der Ankündigung ja recht hoch...
Forennutzer
11.03.22 10:01
...da kommts glaub ich nicht mehr drauf an.
Mich treibt um: wenn man das Produkt nicht im ganzen verkaufen kann(ob jetzt mit oder ohne die Dermatools GmbH) sehe ich für den Kurs von Cytotools nur noch einen Bruchteil des früheren Potenzials. Und ein Medizinprodukt/Heilmittel ohne vieljährigen Patentschutz halte ich für nicht veräußerbar.
Und bei Cytopharma möchte man sich ja mit Stand Dezember gar nicht finanziell engagieren.
Was bleibt dann noch?
Aber ja, macht den Braten nicht fett.
Das meinte ich weiter oben mit den 15 bis 20€, wenn wir Glück haben. Hoffen wir mal, dass Heidelberg da irgendwie die Werbetrommel rührt und das irgendwie dahinkommt.
rating auf marketscreener sieht bei cytotools immerhin 4/5 sterne. wenn man dem glauben schenken darf, sollte das investment hier gut sein. was ich aber wirklich schlimm finde, ist die bis dato ausbleibende kommunikation. die webseite sieht so aus, als hätte sie ein praktikant in seiner ersten stunde als übung gemacht. hinzu kommen die alten news auf der webseite.
allein schon die mitteilung, dass eine neue webseite kommt, würde helfen. ich hoffe, dr. rosen liest hier im forum manchmal ein bisschen mit.
als sehr positiv hervorheben möchte ich allerdings, dass das unternehmen auf anfragen immerhin antwortet und das ausführlich. hoffen wir mal, dass der rest schritt für schritt besser wird und dass sie baldmöglichst auf breiter fläche positiv von sich reden machen.
Forennutzer
15.03.22 13:31
Eine solche ist lt. Aussagen auf der HV 12/2021 im Aufbau.
Aber ohne Zieltermin.
Die positive Einschätzung bzgl. Stellungnahmen bei Anfragen kann ich nicht teilen - die Antworten sind so knapp über nichtssagend, wie auch die Beantwortungen der meisten Frage auf den beiden bisherigen HVs.
Forennutzer
31.03.22 15:23
Fast 4 Wochen nach der erlösenden "Streitigkeiten beigelegt" als auch schockierenden "nur noch Medizinprodukt" Meldung wieder Funkstille.
Kein Start der Kapitalerhöhung, kein Update, weiterhin alte hompage.
Gleichzeitig "verdächtig kursfixierendes" Orderbuch.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht....
da muss ich dir leider rechtgeben. scheint nicht wirklich voranzugheen. schlimm ist einfach die webseite, so "aktuell" wie die aktuell ist, könnte man meinen, das unternehmen hat konkurs angemeldet. die letzte "adhoc news" ist seit 07/10/2021. wenigstens eine mitteilung, wann die neue homepage ungefähr stehen soll, wäre schon gut, um zu zeigen, dass man die aktionäre ernst nimmt.
InfluenzaETF
28.04.22 17:22
Kann mir jmd. in einfachen Worten erklären, wie das jetzt funktioniert? In meinem Depot taucht jetzt eine neue Position auf, "CYTOTOOLS AG BZR", aber was muss ich tun?
Danke und Viele Grüße
Forennutzer
28.04.22 20:24
Angesichts des Kursniveaus...
...erübrigt sich das wohl.
Man ist jetzt wohl nicht einmal mehr anständig genug, für die Bezugsrechte zu bezahlen.
Nach meinem Verständnis kann man diese nicht nur mit Weisung an die Depotbank, sondern auch börslich ab morgen handelt. Nein, hätte handeln können...
Wenn jemand einen Weg weiß, wie die BZR "vernichtet" werden können, bitte Bescheid geben. Sonst werden diese wohl letztlich an die Heidelberger Peiniger fallen. Und das quasi gratis...
karlchenbub
30.04.22 14:11
hallo leidensgenossen,
geht man die kapital masssnahme voll , teilweise, oder gar nicht mit
bin echt ratlos.ein paar meinungen wären schön.
vielen dank schon mal
karlchenbub
30.04.22 14:11
hallo leidensgenossen,
geht man die kapital masssnahme voll , teilweise, oder gar nicht mit
bin echt ratlos.ein paar meinungen wären schön.
vielen dank schon mal
Forennutzer
01.05.22 21:13
…mit dem Informationsgehalt der Antworten auf den beiden HVs war ich äußerst unzufrieden.
War jemand in dem Zoom Call gestern Nachmittag? Das habe ich leider nicht rechtzeitig mitbekommen.
Ich habe meine Bezugsrechte verkauft. Was bringt mir das Recht eine Aktie für € 3,95 zu kaufen wenn ich sie an der Börse zu einem ähnlichen oder gar günstigeren Preis bekomme. So habe ich wenigstens ein paar Euro in der Tasche. Der Handel ist ja auch ziemlich mau.
Die ist keine Empfehlung es mir gleich zu tun, sondern nur meine Meinung.
LG
Snups
HansFranzkanns
12.05.22 08:15
Unfähigkeit eine Finanzierung auf die Beine zu stellen ?
Zur HV 2019 wurden Beschlußvorlagen über eine Finanzierung im Volumen von 18 Mio € (durch Yorkville verbindlich zugesagt) vorgelegt, die dann vor allem aber nicht nur durch die Heidelberger Gruppe abgelehnt wurden. Jede weitere Finanzierungsmaßnhame wurde danach ebenfalls durch diese Herren torpediert.
Also die Vorwürfe bitte an die zuständige Adresse richten !
Questfortruth
17.05.22 16:56
In den Jahren 2018 und 2019 wurden mehrfach Wandelanleihen an Yorkville ausgegeben. Diese sollten eigentlich studienbegleitend und bedarfsgerecht abgerufen werden können und zwar im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Was war tatsächlich? Von "studienbegleitend" weit und breit nichts zu sehen. Statt dessen kurzfristige Überbrückungsfinanzierungen mit jeweils neun Monaten Laufzeit. Zumindest ein Teil davon wurde nicht einmal gewandelt, sondern musste zurückgezahlt werden. Positiver Finanzierungseffekt dabei also gleich NULL! Auch die 15 Mio. Euro wurden nicht ausgeschöpft - angesicht der operativen "Fortschritte" und der resultierenden Kursentwicklung auch nicht weiter verwunderlich. Aber: eine "feste" Finanzierungszusage sieht anders aus! Und ja, für eine Verlängerung/Erneuerung dieses Taschenfüllerspielchens für Yorkville haben die Aktionäre in 2019 die Zustimmung verweigert. Zu Recht!
Von einer Finanzierung oder gar Durchführung der Studie war man stets himmelweit entfernt.
Und wer erinnert sich nicht gerne an die zuvor gescheiterte Wandelanleihe, weil das Dream-Team in Vorstand und Aufsichtsrat zu blöd war, den zugrundeliegenden HV-Beschluss korrekt zu formulieren? Auch das bereits eine einzigartige Meisterleistung!
Also, ganz Ihrer Meinung, nur dass die zuständige Adresse eben doch das ehemalige Management ist. Ob Sie das nun wahrhaben wollen, oder nicht.
Forennutzer
18.05.22 10:05
Interessanter Schlagabtausch
Was bleibt jedoch unterm Strich aus dem Verlauf der letzten Jahre:
-Aktienkurs: Disaster
-Medikament: gestorben
-Medizinprodukt: ja, jetzt ist die Aktie vielleicht wirklich nur noch einen 1-stelligen Eurobetrag wert
-Verwässerung 50% auf einen Schlag
-Nach Emission der jungen Aktien hat ein Großinvestor die absolute Mehrheit, der in seinen weiteren Biotech Investitionen äusserst unerfolgreich ist
Wäre dies alles anders verlaufen, wenn die Zustimmungen zu den HVs 2019ff erfolgt wären?
Ja, das denke ich persönlich sehr wohl.
Aber jegliche Diskussion dazu ist müßig, kein Wunder das es in den Foren so ruhig ist.
Forennutzer
19.05.22 08:54
Nur ca. 50% der jungen Aktien gezeichnet!
Das überrascht mich sehr!
Weshalb hat der größte Großaktionär nicht die Bezugsrechte für die wenigen Cent aufgekauft und verzichtet nun auf die absolute Mehrheit?
Kann es einen regulatorischen Grund geben, kann das jemand erklären?