2086 Postings ausgeblendet.
" Wenn sie wollen, können sie locker eine vielfache Summe von MK zahlen."
Ab 20% Aktienbeteiligung muß man ein Übernahmeangebot machen. Was soll Buffet mit dem Laden, der ist viel zu klein. Wenn es verkauft würde, gäbe es vielleicht 100 Mios. Ich würde lieber warten, bis MGX aus eigener Kraft auf sagen wir 1 Euro klettert, das wären dann schon 200 Mios., und das wäre ja nicht das Limit. Ich bin 63 Jahre alt und ich hoffe, dass ich die 10 Euro mindestens zu sehen bekomme.
sorry die PP hatte ich gemeint. Die sind aber zu höheren Kursen über die Bühne gegangen als wir sie jetzt sehen. Die PPs sollten also nicht schuld am jetzigen Kursniveau sein. Wenn wir nur die 60 Cent wieder sehen, dann haben wir schon rund 50% Luft. Das sollte bis 2020 wohl drin sein. Ab 2021 hoffe ich mal auf Kurse über 1 CAD.
Frischmeister
13.02.19 16:59
Würden wir alle in die Falle gelockt, mal schauen, wie es ausgeht
Also bis Ende 2019 sollten doch locker 6 oder eher 10 Anlagen in Betrieb sein. Das würde doch sicher Aufmerksamkeit und natürlich guten Cash Flow bedeuten. Da wären 60 Cad Cent schon ein Bischen mickrig. Irgendwann werden auch Ergebnisse für die Rückgewinnung von Rohstoffen eintrudeln.
Es wird einen Verlauf geben, wie bei Explorern. Erst kommen die guten Bohrungen mit PFS, der kurs schießt nach Oben. Dann geht es wieder abwärts, bis die Finanzierung steht und die entgültigen Eckdaten ( AISC, Dauer der Schuldentilgung usw.)bekannt werden. Ab dem Ramp Up geht es stetig bergauf, schön gleichmäßig. Ich glaube, dass wir bei MGX ab Mitte diesen Jahres in diese Phase eintreten.
wenn es mehr wird nehme ich es gerne, wenn es aber "nur" 60 Cent sind bin ich nicht enttäuscht.
Meine Posi ist nicht groß und ich nehme auch schon mal zwischendrin Gewinne mit
und verkauf einen Teil. Bei 60 CAD Cent hau ich wahrscheinlich schon 25% raus und lass
nur den Rest weiterlaufen.
Bin noch nicht lange dabei und habe bei 60 CAD Cent meine ersten Stücke gekauft
und das Auf und Ab für weitere Ein- und Ausstiege genutzt.
Sehe aber auch schon ein wenig Licht am Ende des Tunnels (hoffentlich kein Zug der
mich dann überfährt) und eher die 60 CAD Cent (oder 1-2 CAD) als ein Bankrott.
Ich bin bestimmt kein Euphoriker, aber was hier jetzt von Einigen an Kursen in ein oder zwei
Jahren in den Raum gestellt wird, erstaunt mich doch.
Gut der Kurs im Moment ist ein Witz, speziell nachdem wir nun Alle wissen, dass die erste
Anlage ihren ersten Probelauf bestens absolviert hat. Wenn jetzt die zweite Anlage auch
ohne Probleme läuft, sollte das Interesse der Industrie schlagartig zunehmen.
Insbesondere im Hinblick darauf, dass abgesehen von der Kostenersparnis der Betriebs-
kosten, eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgas Emissionen möglich ist.
Dann werden auch die ersten Bestellungen - ab Juni/Juli - eingehen.
Also wenn bis dahin keine größeren Probleme auftauchen, dann sehe ich mind. eine
Kursverdopplung bis zum Herbst d.J.
mal grob überschlagen werden die bis Jahresende wohl Anlagen mit einem Gesamtvolumen von rund 50 qm/h installiert haben. Die generieren dann round about 6 Millionen USD Einnahmen, wovon dann 80% für MGX verbleiben. Noch ein paar Ausgaben abgezogen bleibt ein Gewinn von ca. 5 Millonen CAD.
Wenn ich dann ein KGV von 15-16 ansetze (und das ist schon optimistisch), dann bin ich bei ca. 75-80 Millionen CAD für MGX. Das ergibt dann einen Kurs von 0,6 CAD.
Für 2020/21 mag der Dollar möglich sein, sofern JL nicht wieder anfängt mit dem Geld irgendwo wieder Löcher in die Landschaft zu bohren und einen Teil der Einnahmen dort zu versenken. ;-))
Das solltest Du nochmal rechnen. Die 4 Anlagen, die bis jetzt fast fertig sind ( Nr. 4 ist im Bau ) sollten ja nicht alles sein.
Allein diese 4 Anlagen verfügen über Kapazitäten, um jährlich unter Vollauslastung bis zu $15,3 Mio. an Erträgen zu erwirtschaften, wobei noch die Einnahmen aus der Gewinnung von Lithium und anderen Mineralen, sowie der Stromerzeugung, hinzukommen; ganz zu schweigen von vielen weiteren Anlagen, die im Laufe des Jahres noch hinzukommen könnten.
sorry etwas falsch ausgedrückt. Um die 50 qm/h aufs volle Jahr zu erreichen braucht man bis Jahresende wohl 8-10 Anlagen, da die ja aber nicht das komplette Jahr laufen. Die Gesamtkapazität liegt dann wahrscheinlich bei 100-120 qm/h.
Mit 5 qm/h kannst Du 10.000 USD pro Woche an Einnahmen erzielen, das mal 50 Wochen und 50 qm ergibt bei mir im besten Fall 5 Millionen USD und die paar tausend USD fürs Lithium kannst Du mit den Maintenance Kosten verrechnen.
Wie kommst Du den auf 15,3 Mio ???
Die erste Petrolithium-Anlage (NFLi-5), die mit der kommerziellen Produktion Ende November begann, verfügt über eine Kapazität von 750 Barrel/Tag (5m3/Stunde) und kann Projizierungen zufolge bis zu $1,7 Mio. an Jahreseinnahmen unter Vollauslastung erwirtschaften.
Die zwei nächsten Anlagen erwirtschaften das Doppelt und sollen noch dieses Quartal in Betrieb gehen, ein davon wohl noch im Februar, wenn alles glatt läuft. Wären also 3,4Mio X 2 = 6,8 Minus 1/4 fürs 1. Quartal= 5,1 Mios.
Die 4. Anlage sollte erst Ende 2. Quartal online gehen, wenn sie jetzt im Bau ist. Die hat die 4 Fache Leistung. Also 6,8 Minus 2 Quartale sind 3,4 Mios. Ich nehme nicht an, dass das die letzte Anlage dieses Jahr sein wird.
Die 15,3mios bezogen sich auch auf die Jahresleistung bei 12 Monaten. Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, zumal bei solchen Werten, sehe ich das eben positiver. Das krasseste Beispiel ist doch Tesla, die werden höher bewertet als BMW,GM usw.
Wenn der Cashflow konstant zulegt, werden die Investoren das in die Zukunft weiterrechnen. Das schöne ist doch, das die Einnahmen dauerhaft sind und nicht jedes Jahr neu bestätigt werden müssen. Die Einnahmen addieren sich, anders wie bei Gebrauchsgegenständen, die man dauernd neu verkaufen muß. So eine Anlage hat sich nach ca. einem Jahr amortisiert ( je nach Bauart), wo gibt es so was noch. Danach ist das reiner Cash vor "Steuern Minus Abschreibung". Nach 2-3 Jahren übersteigt der Cashflow den jetzigen Börsenwert bei weitem. Bis dahin sollte auch längst von der Stromspeicher-Front positive Ergebnisse eintrudeln. Dann wären da noch die Magnesium und Silikon Vorkommen, da sollte sich auch was bewegen. Ob man bei den Li-Vorkommen schon zu Potte kommen kann, weiß ich nicht. Mit den Anlagen könnte das aber schneller gehen, als mit den herkömmlichen Methoden. Auf jeden Fall wird es günstiger und die Anlage kann ja auch wieder verschoben werden, ist also kein Immobil.
Ich glaube, ich sollte mich als PR Mann für den deutschsprachigen Raum bei MGX bewerben.
JL wird zwar manchmal mit Musk verglichen, aber bis er an dessen Charisma heran kommt fehlt doch noch ein Stück. Ein KGV von 15-16 ist schon die "Zukunft" und für MGX erreichbar, aber viel höher wird es nicht gehen.
Die 15,3 sind in 2020 erreichbar (Cashflow nicht Gewinn) da gehen noch 20% für PL ab und auf der Ausgabenseiteauch steht auch noch einiges . Gewinn in 2020 (aber nur wenn JL keine Löcher bohrt) kann dann bei 10 Mio liegen. Dann wären wir mit KGV 15-16 bei 150 Mio und hätten den Dollar geknackt.
Aber egal, wichtig sind erst mal die 60 Cent, danach sehen wir weiter.
Ich unterstütze Deine Bewerbung als PR Mann bei MGX. Ich kann ja
ein Empfehlungsschreiben an JL schicken.
Diese sind nur für MGX extrem schwierig für uns abzuschätzen. So wie ich die verschiedenen Berichte/Intetviews verstehe, ist es bei den Wasserreinigungsanlagen unterschiedlich, wie der Umsatz verteilt wird. Teilweise kauft oder leased MGX die Anlagen. Teilweise gehören sie PL. Aber da MGX unter dem Strich auch 60 % von PL besitzt und in Zukunft wahrscheinlich noch mehr, ist es einfach nur wichtig, dass möglichst viele Anlagen erfolgreich in Betrieb sind.
Wenn dies funktioniert, dann ist der Bedarf riesig. Schaut euch einmal die Corporate Presentation auf der MGXR Homepage an.
Na dann will ich mal hoffen, dass die Ähnlichkeiten mit Musk nicht zu groß werden. Der hat immer hochfliegende Ideen, kann aber mit dem schnöden Mammon nicht umgehen. Das rechnen von Rentabilität schränkt ihn nur ein, deshalb muß man immer befürchten, dass er Tesla doch noch vor die Wand fährt. Danke übrigens für die Unterstützung bei meinem neuen Job LOL
Dies ist ein alter Bericht. Dieser zeigt aber eine von vielen Möglichkeiten auf, wo MGXR die Batterie eingesetzt werden kann. Da sie einiges günstiger ist wie die Tesla Lösung, ist sie absolut konkurrenzfähig. Möglicherweise können dann an Flüssen wo das ganze Jahr genügend Wasser fliesst Strom ohne Speicherseen betrieben werden. Der produzierte Strom kann dann in den Batterien gespeichert werden und nach Bedarf verkauft werden.
Zamorano1
15.02.19 11:07
Salinas Grande Argentinien
Ich bin sehr gespannt, was hier passieren wird. Ich denke, hier werden wir bald News erhalten. Da haben wir ja Nachbarn mit hohem Gewicht (Orocobre, Toyota, Advantage Lithium).
Nur so nebenbei ein Gedankenspiel: Da Orocobre mit der teuren Lithiumproduktion, wie alle anderen Lithiumproduzenten stark unter dem Lithiumpreiszerfall leidet, könnte die MGX Technologie für Orocobre eventuell von Nutzen sein.
Deshalb schätze ich die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, dass dort eine Testanlage eingesetzt werden könnte. Es wurde ja letztes Jahr schon angekündigt, dass eine Testanlage nach Südamerika gehen werde.
Viele Tweets von JL betreffen die Lithiumgewinnung oder den zukünftigen Lithiumbedarf. Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass sich hier nächstens etwas tun wird.
Carlchen03
15.02.19 12:59
Dieses Gedankenspiel habe ich schon längere Zeit.
Nur meine Variante war/ist ... das evtl Advantage L. damit liebäugelt und das ausprobiert.
Große Becken etc haben die noch nicht aufgebaut.
Löcher haben sie schon ... wo einiges drin ist / raus kommt.
Es dauert noch, bis sie nach der "alten Methode" etwas produziert haben.
Man kann also zwischendurch schon mal etwas "anderes" an einem der Löcher testen.
Orocobre hat seine Produktionslinie, sie müssten sicherlich hier und da einiges umändern etc.
Bei Advantage L. sind sie ja beteiligt, so gesehen erfahren sie dort als erstes, wie es läuft
..... und kassieren gleich mit ... wenn etwas "über" ist.
Oder habe ich hier etwas übersehen bzw falschen Gedankenansatz?
Zamorano1
15.02.19 20:04
Geothermal Workshop November 2018
Sehr interessant wer hier alles dabei war.....
Zamorano1
16.02.19 09:05
Uni Pennsylvania namhafte Absolventen
Habe per Zufall entdeckt dass Ellon Musk und Warren Buffet erfolgreiche Absolventen dieser Universität waren. JL hat seinen BA auch dort gemacht. Vielleicht wird er ja auch mal gleich erfolgreich. Haha....träumen darf man ja....