Zweite Reihe SDAX fehlen die Impulse

Freitag, 24.11.2017 17:08 von

Der Finanzplatz Frankfurt am Main.- pixabay.com
An der Börse findet der SDAX gegenwärtig keine klare Richtung. Das Kursbarometer gewinnt derzeit lediglich 0,03 Prozent.

Für den SDAX gibt es aktuell keine klare Richtung. Der SDAX gewann nur minimal um 0,03 Prozent an Wert. Das Aktienbarometer wird nun mit 11.780 Punkten bewertet.

Auffällig im positiven Sinn sind zur Stunde besonders die Aktien von Grammer, Gerry Weber und SGL Carbon. Den größten Wertzuwachs verzeichnet die Aktie von Grammer. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verteuerte sich das Papier um 3,45 Prozent. Gegenwärtig kostet das Wertpapier von Grammer 50,03 Euro. Kräftig verteuert hat sich auch die Aktie von Gerry Weber. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag gewann sie 2,72 Prozent an Wert hinzu. Derzeit zahlen private und institutionelle Anleger 8,88 Euro am Aktienmarkt für das Papier. Ebenfalls fester notiert SGL Carbon mit einem Kursplus von 1,47 Prozent. Für das Wertpapier liegt der Preis aktuell bei 12,43 Euro.

Schaut man auf die Kursliste, fallen zur Stunde die Wertpapiere von Delivery Hero, Hapag-Lloyd und Borussia Dortmund negativ auf. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Delivery Hero. Gegenwärtig wird das Papier von Delivery Hero mit 38,04 Euro bewertet. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Abschlag von 3,00 Prozent. Auch das Wertpapier von Hapag-Lloyd hat sich verbilligt. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verlor es 2,62 Prozent an Wert. Zuletzt notierte die Aktie von Hapag-Lloyd bei 32,02 Euro. Bei einem Verlust von 1,28 Prozent ist auch das Papier von Borussia Dortmund erwähnenswert, die derzeit auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des SDAX liegt. Für das Wertpapier liegt der Preis aktuell bei 6,03 Euro.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des SDAX positiv. Seit Anfang Januar hat sich der Kurs des Kursbarometers um 23,75 Prozent verbessert. Der SDAX ist der Index der Deutschen Börse für die sogenannten Small Caps. Er umfasst 50 Aktien aus klassischen Branchen. Die Papiere folgen in der nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz geordneten Rangliste aller Aktien des Prime Standard auf die Aktien des MDAX.

Weitere Themen