Verhaltene Kauflaune bei UniCredit SpA-Aktie (36,40 €)

Mittwoch, 15.05.2024 13:24 von

Der Kurs der Aktie von UniCredit SpA (A-Aktie) zeigt sich zur Stunde kaum verändert im Vergleich zu der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Aktuell steht lediglich ein Abschlag von 0,22 Prozent an der Kurstafel. Das entspricht einer Verbilligung um 8 Cent. Der Anteilsschein von UniCredit SpA kostet derzeit 36,40 Euro. Mit dem Wertverlust steht die Aktie von UniCredit SpA schlechter da als der Gesamtmarkt, gemessen am Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50). Dieser notiert gegenwärtig bei 5.080 Punkten. Der Euro Stoxx 50 notiert damit nahezu unverändert gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Der heutige Kurs von UniCredit SpA ist nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Papiers. Genau 30,38 Euro weniger wert war die Aktie am 14. Mai 2020.

Das Unternehmen UniCredit SpA

Die UniCredit S.p.A. ist eine paneuropäische Geschäftsbank mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot. Die Gruppe betreut mehr als eine Million Unternehmen und Konzerne, Finanzinstitute und Kunden aus dem öffentlichen Sektor sowie rund vierzehn Millionen Privatkunden mit Lösungen in den Bereichen Private Banking, Wealth Management und Family Offices.

Die meistgesuchten Aktien auf www.ariva.de

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsen rund um den Globus. Die folgende Tabelle zeigt, für welche Titel sich Nutzerinnen und Nutzer zuletzt auch interessiert haben.

So sehen Experten die UniCredit SpA-Aktie

Die UniCredit SpA-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Unicredit von 44,70 auf 44,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Chris Hallam passte seine Schätzungen am Freitag an die Ergebnisse des ersten Quartals an.

Jahreschart der UniCredit S.p.A-Aktie, Stand 15.05.2024
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Unicredit von 35,40 auf 40,40 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Entscheidend für die Anlagestory sei nun das Profitabilitätsniveau bei sinkenden Beiträgen durch Zinseinnahmen, schrieb Analyst Giovanni Razzoli in seiner am Donnerstag vorliegenden Nachbetrachtung des Quartalsberichts.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen