US-Börsen: S&P 500 im Seitwärtsmodus (4.367 Pkt.)

Freitag, 18.08.2023 21:35 von

Bären und Bullen halten sich derzeit im Wertpapierhandel die Waage. Der S&P 500 verliert minimal (Minus 0,08 Prozent). Bewertet wird das Börsenbarometer derzeit mit 4.367 Punkten.

Die Gewinner des Handelstages

Schaut man auf die Kursliste, fallen gegenwärtig die Wertpapiere von Ross Stores, Applied Materials und Generac positiv auf. Die stärkste Verteuerung verzeichnet die Aktie von Ross Stores. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages liegt sie mit 5,07 Prozent im Plus. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 118,79 US-Dollar. Ross Stores, Inc. Auch das Papier von Applied Materials legte zuletzt im Kurs zu. Es verteuerte sich um 4,00 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Die Aktie kostet zur Stunde 143,09 US-Dollar. Bei einem Wertanstieg von 2,81 Prozent ist auch das Wertpapier von Generac erwähnenswert, die aktuell auf dem dritten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Das Papier von Generac kostet derzeit 113,57 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 18.08.2023
Unter den Anteilsscheinen im S&P 500 ragen die Aktien von Keysight Technologies,, Deere & und Moderna negativ hervor. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Keysight Technologies,. Investoren zahlen am Aktienmarkt gegenwärtig 129,42 US-Dollar für das Wertpapier von Keysight Technologies,. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Verlust von 13,75 Prozent. Auch das Papier von Deere & hat sich verbilligt. Es verbilligte sich um 5,57 Prozent. Die Aktie von Deere & notierte zuletzt bei 395,83 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Moderna mit einem Abschlag von 4,06 Prozent. Für das Wertpapier liegt der Preis zur Stunde bei 101,93 US-Dollar.

Bisher ist die Bilanz des S&P 500 im laufenden Kalenderjahr positiv. Das Plus seit Beginn dieses Jahres beträgt 14,13 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Weitere Themen