US-Aktien: S&P 500 im Seitwärtsmodus

Donnerstag, 05.08.2021 16:35 von

Kursverluste und Kursgewinn halten sich beim S&P 500 (S&P 500) zur Stunde in etwa die Waage. Derzeit liegt das Aktienbarometer mit 0,30 Prozent ganz leicht im Plus.

Bären und Bullen halten sich gegenwärtig im Wertpapierhandel die Waage. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf einen Preisanstieg von lediglich 0,30 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Der Zwischenstand für das Börsenbarometer: 4.418 Punkte.

Die Top-Werte im S&P 500

An der Spitze des Index befinden sich aktuell die Papiere von HanesBrands, Marathon Oil und Federal Realty Investment Trust. Am stärksten verteuert hat sich das Wertpapier von HanesBrands. Es liegt mit 7,14 Prozent im Plus. Zur Stunde wird die Aktie an der Börse mit 19,66 US-Dollar bewertet. Auch das Papier von Marathon Oil hat sich stark verteuert. Es verteuerte sich um 6,79 Prozent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags. Derzeit wird das Wertpapier am Aktienmarkt mit 11,80 US-Dollar bewertet. Ebenfalls fester notiert Federal Realty Investment Trust mit einem Wertanstieg von 6,10 Prozent. Gegenwärtig kostet die Aktie von Federal Realty Investment Trust 121,25 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Schlecht läuft es aktuell für die Aktien von Cigna, Cardinal Health und Etsy. Am schlechtesten lief es für das Papier von Cigna. Für das Wertpapier von Cigna liegt der Preis zur Stunde bei 201,09 US-Dollar. Es hat sich damit um 13,13 Prozent verbilligt. Deutlich verbilligt hat sich auch die Aktie von Cardinal Health. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verlor sie 11,68 Prozent an Wert. Das Papier von Cardinal Health notierte zuletzt bei 52,09 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Etsy mit einem Verlust von 8,88 Prozent. Derzeit kostet die Aktie von Etsy 184,16 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 05.08.2021
Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 positiv. Der Auswahlindex hat seit Jahresbeginn um 18,39 Prozent zugelegt. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen