Twitter will überall im Netz werben

Mittwoch, 04.02.2015 17:40 von

Wenn irgendwo irgendetwas passiert, liest man darüber bei Twitter. Der Kurzmeldungsdienst verdient jedoch häufig daran kein Geld. Das soll sich ändern: Mit neuen Partnerschaften will er seine Werbeeinahmen steigern.

Twitter will über Kooperationen mit anderen Internet-Diensten seine Werbeeinnahmen steigern. Werbekunden können sogenannte Promoted Tweets bald auch auf externen Portalen anzeigen lassen. Erste Partner seien die Magazin-App Flipboard und das Nachrichtenportal Yahoo Japan, teilte das börsennotierte Unternehmen am Dienstag in seinem Blog mit.

Promoted Tweets sind bezahlte Kurznachrichten. Bisher sind sie nur bei Twitter selbst oder über eingebundene Kästen auf anderen Webseiten zu sehen. Nun sollen sie noch weiter verbreitet werden. Mit der Flipboard-App habe es bereits Testläufe gegeben, teilte das Unternehmen mit. Weitere Partnerschaften sollen folgen.

Über die Verbreitung von bezahlten Tweets will die Microblogging-Plattform mit ihrer Präsenz auf externen Seiten Geld verdienen. Allein im dritten Quartal 2014 seien etwa 185 Milliarden Tweets außerhalb der eigentlichen Twitter-Plattform aufgerufen worden, erklärt das Unternehmen.

Bezahlte Tweets waren bereits sichtbar. Aber indem Promoted Tweets auch auf Flipboard und Yahoo Japan eingespielt werden, sollen Werbekunden, die bereits eine Kampagne mit Promoted Tweets betreiben, mehr Nutzer erreichen und eine bessere Wirkung mit ihren Anzeigen erzielen. Außerdem werde die Darstellung der Anzeigen optimiert, erklärt Twitter. Erträge aus den Werbeanzeigen teilt sich Twitter mit den Partnerportalen.

Nach Bekanntwerden der neuen Vermarktungsstrategie stieg der Wert der Twitter-Aktie an der New Yorker Börse zeitweise um fast sechs Prozent an. Die Ergebnisse aus dem vierten Quartal stellt Twitter am Donnerstagnachmittag vor.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen