Saint Gobain-Aktie: Kurs klettert leicht (75,30 €)

Donnerstag, 02.05.2024 10:17 von

Freuen können sich gegenwärtig die Aktionäre von Saint Gobain: Das Wertpapier weist aktuell einen Preisanstieg von 1,35 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann die Aktie 1,00 Euro hinzu. Zur Stunde wird das Papier am Aktienmarkt mit 75,30 Euro bewertet. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht der Anteilsschein von Saint Gobain gut da. Der Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) liegt gegenwärtig um 0,43 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages und kommt auf 4.900 Punkte. Setzt sich der Aufwärtstrend fort, könnte die Saint Gobain-Aktie bald ein neues Allzeithoch erreichen. Dafür fehlen derzeit noch 58 Cent – das sind 0,77 Prozent.

Das Unternehmen Saint Gobain

Die Compagnie de Saint-Gobain S.A. entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Materialien und Lösungen für den Bau- und Industriemarkt. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Hochwertige Lösungen

Für diese Papiere interessierten sich Nutzer von ARIVA.DE

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsenplätzen aus aller Welt. Nach welchen Aktien die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Tabelle.

So sehen Experten die Saint Gobain-Aktie

Die Aktie von Saint Gobain wird von mehreren Analysten beobachtet.

Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Saint-Gobain nach Quartalszahlen von 78 auf 81 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der französische Baustoffkonzern habe seine vorsichtige Jahresprognose bestätigt, schrieb Analyst Jon Bell in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Lage dürfte in vielen europäischen Märkten schwierig bleiben, wobei Saint-Gobain nach eigener Aussage langsam die Talsohle sieht.

Die schweizerische Großbank UBS hat die Einstufung für Saint-Gobain nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 83 Euro belassen. Im ersten Quartal seien die Erwartungen erfüllt worden, schrieb Analyst Gregor Kuglitsch in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Der Experte hob hervor, dass der Jahresstart des Baustoffkonzerns sei mit Blick auf die Preis- und Kostentrends gut gewesen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen