S&P 500 zur Stunde ohne klare Richtung (4.273 Pkt.)

Donnerstag, 08.06.2023 16:38 von

Bären und Bullen halten sich derzeit im Wertpapierhandel die Waage. Der S&P 500 gewann nur minimal um 0,10 Prozent an Wert. Zur Stunde notiert der Index bei 4.273 Punkten.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Besonders die Papiere von Warner Bros Discovery, Adobe und Cardinal Health stechen gegenwärtig positiv hervor. Der Kursanstieg für die Aktie von Warner Bros Discovery ist von den Wertpapieren aktuell am deutlichsten. Private und institutionelle Anleger zahlen derzeit 5,49 Prozent mehr für das Wertpapier als am Vortag. Bewertet wird das Papier zur Stunde am Aktienmarkt mit 13,84 US-Dollar. Warner Bros. Auch die Aktie von Adobe legte zuletzt im Kurs zu. Private und institutionelle Investoren zahlen gegenwärtig 3,60 Prozent mehr für das Wertpapier als zum Handelsschluss am Vortag. Zuletzt notierte das Papier bei 433,39 US-Dollar. Bei einem Wertanstieg von 3,11 Prozent ist auch die Aktie von Cardinal Health erwähnenswert, die aktuell auf dem dritten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Für das Wertpapier liegt der Preis derzeit bei 85,86 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 08.06.2023
Am tiefsten im Minus liegen zur Stunde die Kurse von Catalent, DISH Network und Avery Dennison. Am schlechtesten lief es für das Papier von Catalent. Gegenwärtig kostet die Aktie von Catalent 37,75 US-Dollar. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Minus von 5,53 Prozent. Auch das Wertpapier von DISH Network hat sich verbilligt. Es verbilligte sich um 4,88 Prozent. Das Papier von DISH Network kostet aktuell 7,40 US-Dollar. Avery Dennison notiert ebenfalls leichter (minus 3,86 Prozent). Für die Aktie liegt der Preis derzeit bei 165,27 US-Dollar.

Die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 11,67 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Weitere Themen