S&P 500 legt leicht zu: Heute 37 Punkte mehr

Montag, 20.07.2020 20:10 von

Die New Yorker Brooklyn Bridge. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. (Symbolfoto) pexels.com
Die Aktie von Citrix Systems ist zur Stunde der größte Gewinner im S&P 500-Index (S&P 500-Index). Derzeit liegt der Index mit 0,77 Prozent im Plus.

Aktuell haben die Bullen an der Börse überwiegend das Sagen. Konsequenz: Für den S&P 500-Index steht ein Wertanstieg von 0,77 Prozent auf der Kurstafel. Das Börsenbarometer kommt jetzt auf 3.246 Punkte.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Angeführt wird die Indexrangliste gegenwärtig von den Wertpapieren von Citrix Systems, Amazon und Servicenow. Der Kursanstieg für das Papier von Citrix Systems ist von den Wertpapieren zur Stunde am deutlichsten. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verteuerte sich die Aktie um 6,60 Prozent. Derzeit kostet das Wertpapier von Citrix Systems 166,12 US-Dollar. Auch das Papier von Amazon hat sich ordentlich verteuert. Anleger zahlen aktuell 6,15 Prozent mehr für die Aktie als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für das Wertpapier von Amazon liegt bei 3.144 US-Dollar. Das Papier von Servicenow kommt gegenwärtig auf einen Preisanstieg von 5,64 Prozent. Gegenwärtig kostet die Aktie von Servicenow 445,58 US-Dollar.

Für diese Titel geht es abwärts

Im Minus liegen zur Stunde die Kurse von HEALTHPEAK PROPINC, Ventas und Darden Restaurants. Am schlechtesten lief es für das Wertpapier von HEALTHPEAK PROPINC. Das Papier von HEALTHPEAK PROPINC kostet derzeit 25,88 US-Dollar. Es hat sich damit um 4,54 Prozent verbilligt. Gefallen ist auch der Kurs für die Aktie von Ventas. Sie verbilligte sich um 4,51 Prozent. Für das Wertpapier von Ventas liegt der Preis aktuell bei 34,51 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Papier von Darden Restaurants mit einem Abschlag von 4,44 Prozent. Gegenwärtig kostet die Aktie von Darden Restaurants 74,02 US-Dollar.

Mit dem heutigen Kursplus baut der S&P 500 seine positive Bilanz für aktuelles Jahr weiter leicht aus. Das Plus seit Anfang Januar beträgt 0,74 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen