S&P 500 heute kaum bewegt – DR Horton mit größtem Kursgewinn

Donnerstag, 20.04.2023 16:37 von

Die Aktie von DR Horton ist zur Stunde der größte Gewinner im S&P 500 (S&P 500). Das Kursbarometer verliert 0,44 Prozent auf 4.136 Punkte.

An den Börsen in den USA zeigen sich die Investoren aktuell nicht in Kauflaune, sie verkaufen aber auch nicht in größerem Maß. Die Folge: Für den S&P 500 steht ein Verlust von nur 0,44 Prozent auf der Kurstafel. Das Aktienbarometer wird jetzt mit 4.136 Punkten bewertet.

Die Gewinner des Handelstages

Herausragende Wertpapiere im Index sind derzeit die Titel von DR Horton, Lam Research und Snap-On. Der Kursanstieg für das Papier von DR Horton ist von den Wertpapieren gegenwärtig am deutlichsten. Wertanstieg gegenüber dem letzten Kurs des Vortags: 7,73 Prozent. Am Aktienmarkt zahlen Käufer zur Stunde 109,73 US-Dollar die Aktie. Auch das Wertpapier von Lam Research hat sich kräftig verteuert. Börsenteilnehmer zahlen aktuell 7,27 Prozent mehr für das Papier als am Vortag. Derzeit zahlen private und institutionelle Anleger 526,73 US-Dollar an der Börse für die Aktie. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Snap-On mit einem Preisanstieg von 6,53 Prozent. Gegenwärtig kostet das Papier von Snap-On 255,43 US-Dollar.

Für diese Titel geht es abwärts

Schlecht läuft es zur Stunde für die Papiere von AT&T, Tesla und Zions Bancorporation. Am schlechtesten lief es für die Aktie von AT&T. Zuletzt notierte das Wertpapier von AT&T bei 17,94 US-Dollar. Das entspricht einem Abschlag von 8,93 Prozent. Auch das Papier von Tesla verzeichnet Kursverluste. Es liegt mit 7,35 Prozent im Minus. Der Preis für die Aktie von Tesla liegt aktuell bei 167,32 US-Dollar. Bei einem Minus von 5,68 Prozent ist auch das Wertpapier von Zions Bancorporation erwähnenswert, die derzeit auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Zuletzt notierte das Papier bei 30,86 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 20.04.2023
Bisher ist die Bilanz des S&P 500 im laufenden Kalenderjahr positiv. Das Plus seit Beginn dieses Jahres beträgt 8,10 Prozent. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen