S&P 500 gibt leicht nach: 25 Punkte verloren

Donnerstag, 30.09.2021 20:09 von

An der Börse ist die Stimmung für den S&P 500 (S&P 500) aktuell etwas getrübt. Der Index sinkt leicht um 0,73 Prozent.

Leicht pessimistisch gestimmt sind gegenwärtig die Anleger am Aktienmarkt. Konsequenz: Für den Index steht ein Abschlag von 0,73 Prozent auf der Kurstafel. Der neue Stand für das Kursbarometer: 4.329 Punkte.

Die Top-Werte im S&P 500

An der Spitze des Index befinden sich derzeit die Aktien von Paychex, Electronic Arts und der Match Group. Am stärksten verteuert hat sich das Wertpapier von Paychex. Es liegt mit 5,06 Prozent im Plus. Zur Stunde kostet das Papier von Paychex 113,31 US-Dollar. Paychex Inc. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Paychex unter dem Strich einen Gewinn von 1,10 Mrd. US-Dollar der Umsatz belief sich auf 4,06 Mrd. US-Dollar. Auch die Aktie von Electronic Arts legte zuletzt im Kurs zu. Sie liegt mit 4,25 Prozent im Plus. Der Preis für das Wertpapier liegt aktuell bei 143,80 US-Dollar. Ebenfalls fester notiert Match Group mit einem Wertanstieg von 3,52 Prozent. Das Papier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 157,74 US-Dollar.

CarMax: Rote Laterne im S&P 500

Schlecht läuft es gegenwärtig für die Papiere von CarMax, Gap und HanesBrands. Das Schlusslicht bildet die Aktie von CarMax. Private und institutionelle Anleger zahlen am Aktienmarkt derzeit 132,06 US-Dollar für das Wertpapier von CarMax. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Minus von 9,83 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch das Papier von Gap. Es liegt mit 6,60 Prozent im Minus. Für die Aktie von Gap liegt der Preis zur Stunde bei 23,05 US-Dollar. HanesBrands notiert ebenfalls leichter (minus 6,43 Prozent). Das Wertpapier notierte zuletzt bei 17,33 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 30.09.2021
Das heutige Minus verschlechtert die Bilanz des S&P 500 für das laufende Kalenderjahr. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 16,39 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen