S&P 500 gegenwärtig ohne klare Richtung (4.292 Pkt.)

Montag, 09.10.2023 16:39 von

Unverändert ist heute die Stimmung der Investoren beim S&P 500. Das Resultat: Für den S&P 500 steht ein Abschlag von nur 0,37 Prozent auf der Kurstafel. Aktuell notiert das Börsenbarometer bei 4.292 Punkten.

Northrop Grumman: an der S&P 500-Spitze

Die Kursliste der Aktien im Index wird gegenwärtig angeführt von den Aktien der Unternehmen Northrop Grumman, L3 Harris Technologies und General Dynamics. Am größten ist der Kursanstieg für die Aktie von Northrop Grumman. Sie liegt mit 9,75 Prozent im Plus. Zur Stunde kostet das Wertpapier von Northrop Grumman 464,49 US-Dollar. Auch das Papier von L3 Harris Technologies hat sich ordentlich verteuert. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann es 7,33 Prozent an Wert hinzu. Der Preis für die Aktie von L3 Harris Technologies liegt bei 175,90 US-Dollar. General Dynamics notiert ebenfalls fester (plus 7,23 Prozent). Zuletzt notierte das Wertpapier bei einem Kurswert von 235,85 US-Dollar.

Carnival: Rote Laterne im S&P 500

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 09.10.2023
Rote Zahlen leuchten auf der Kurstafel derzeit für Carnival, United Airlines und Delta Air Lines auf, die Indexaktien mit der aktuell schlechtesten Performance. Am schlechtesten lief es für das Papier von Carnival. Die Aktie von Carnival kostet derzeit 12,46 US-Dollar. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Minus von 6,03 Prozent. Gefallen ist auch der Kurs für das Wertpapier von United Airlines. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verlor es 5,52 Prozent an Wert. Aktuell kostet das Papier von United Airlines 39,51 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt die Aktie von Delta Air Lines mit einem Verlust von 5,30 Prozent. Der Preis für das Wertpapier liegt gegenwärtig bei 35,04 US-Dollar.

Mit der heutigen Seitwärtsbewegung bleibt die Bilanz des S&P 500 für das Kalenderjahr unverändert. Der Index hat seit Anfang Januar um 12,16 Prozent zugelegt. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Weitere Themen