Novartis steht vor Übernahme von Biotech-Unternehmen Morphosys

Dienstag, 06.02.2024 14:55 von

Der Schweizer Pharmariese Novartis ist in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme des deutschen Biotech-Unternehmens Morphosys. Die Übernahme könnte Morphosys' Hoffnungsträger, das Krebsmedikament Pelabresib, unter das Dach von Novartis bringen.


Marburger Sitz der Novartis AG - © istock.com

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis steht kurz vor der Übernahme des deutschen Biotech-Unternehmens Morphosys, einer Firma, die sich auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten spezialisiert hat. Insidern zufolge hat sich Novartis gegen den Mitbewerber Incyte durchgesetzt, einen langjährigen Vertriebspartner von Morphosys. Die Gespräche befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium, obwohl eine offizielle Bestätigung der beteiligten Unternehmen noch aussteht. Die Aktien von Morphosys verzeichneten nach den Übernahmegerüchten einen erheblichen Kursanstieg, was das Interesse der Investoren an dieser Entwicklung deutlich macht.

Morphosys, mit Sitz in Planegg bei München, hat sich mit der Entwicklung des Medikaments Pelabresib, einem potenziellen Durchbruch in der Behandlung von Myelofibrose, einem seltenen und schweren Blutkrebs, einen Namen gemacht. Trotz gemischter Ergebnisse aus der entscheidenden Phase-3-Studie, traut das Unternehmen dem Medikament zu, Umsätze in Milliardenhöhe zu generieren. Neben Pelabresib hat Morphosys bereits ein Krebsmedikament namens Monjuvi auf dem Markt, welches in Zusammenarbeit mit Incyte vertrieben wird und im letzten Jahr einen Netto-Produktumsatz von 92 Millionen Dollar in den USA erzielte.

Die Übernahme durch Novartis, eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen, könnte für Morphosys den Zugang zu wesentlich größeren Ressourcen und einem globalen Vertriebsnetz bedeuten. Novartis, das kürzlich seine Generikasparte Sandoz abgespalten hat, um sich auf innovative Medikamente zu konzentrieren, sieht in Pelabresib offenbar einen potenziellen Blockbuster. Die geplante Übernahme, die den Aktionären von Morphosys eine erhebliche Prämie bietet, unterstreicht die Bedeutung, die Novartis dem Zugang zu neuen Therapieoptionen beimisst.

Analysten sehen in der Akquisition eine logische Erweiterung des Portfolios von Novartis im Onkologiebereich, einem Markt, der durch eine hohe Dynamik und das Streben nach innovativen Behandlungsoptionen gekennzeichnet ist. Die Übernahme von Morphosys folgt einem Trend in der Pharmaindustrie, in dem große Konzerne gezielt kleinere Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Entwicklungen aufkaufen, um ihr eigenes Forschungs- und Entwicklungsportfolio zu stärken.

Neben den strategischen Vorteilen für Novartis, bietet die Übernahme Morphosys die Möglichkeit, Pelabresib und andere Medikamente mit dem notwendigen Kapital und der Expertise auf den globalen Markt zu bringen. Die Akquisition könnte somit einen wichtigen Meilenstein in der Behandlung von Myelofibrose und anderen schweren Krankheiten darstellen.

Die finanziellen Konditionen der Übernahme, einschließlich des Angebotspreises pro Aktie, unterstreichen das Vertrauen von Novartis in das Potenzial der Produkte von Morphosys. Die Unterstützung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Morphosys sowie die positive Reaktion des Aktienmarktes signalisieren eine breite Zustimmung zu diesem Schritt.

Weitere Themen