Nasdaq 100 derzeit ohne klare Richtung (14.714 Pkt.)

Freitag, 29.09.2023 21:42 von

Unverändert ist die Stimmung heute an der Börse. Der Nasdaq 100 lag mit einem geringen Plus von 0,07 Prozent zwischenzeitlich leicht in der Gewinnzone. Zur Stunde notiert der Index bei 14.714 Punkten.

Die Top-Werte im Nasdaq 100

Die Aktien von Walgreens Boots Alliance, Micron Technology und Illumina ragen unter den Indexmitgliedern derzeit positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für das Papier von Walgreens Boots Alliance. Investoren zahlen gegenwärtig 5,57 Prozent mehr für die Aktie als zum Handelsschluss am Vortag. Investoren zahlen an der Börse aktuell 22,07 US-Dollar für das Wertpapier. Walgreens Boots Alliance, Inc. Bei einem Umsatz von 133 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete Walgreens Boots Alliance zuletzt einen Jahresüberschuss von 2,54 Mrd. US-Dollar. Verteuert hat sich auch das Papier von Micron Technology. Es liegt mit 4,54 Prozent im Plus. Für die Aktie von Micron Technology liegt der Preis bei 68,16 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Illumina mit einem Wertanstieg von 3,91 Prozent. Das Papier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 137,53 US-Dollar.

Sirius XM: Rote Laterne im Nasdaq 100

Jahreschart des Nasdaq 100-Indexes, Stand 29.09.2023
Schlecht läuft es zur Stunde für die Papiere von Sirius XM, Baker Hughes und GE Healthcare Technologies. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Sirius XM. Am Aktienmarkt zahlen Anleger derzeit 4,49 US-Dollar für das Wertpapier von Sirius XM. Das entspricht einem Verlust von 4,17 Prozent. Auch das Papier von Baker Hughes hat sich verbilligt. Es verbilligte sich um 3,36 Prozent. Die Aktie von Baker Hughes notierte zuletzt bei 35,36 US-Dollar. Bei einem Minus von 2,22 Prozent ist auch das Wertpapier von GE Healthcare Technologies erwähnenswert, die gegenwärtig auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des Nasdaq 100 liegt. Der Preis für das Papier liegt aktuell bei 68,23 US-Dollar.

Die Bilanz des Nasdaq 100 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Das Plus seit Anfang Januar beträgt 35,62 Prozent. Nasdaq ist die Abkürzung für National Association of Securities Dealers Automated Quotations, also die Computer-Börse der US-amerikanischen Freiverkehrshändler. An dieser Börse in New York werden besonders wachstumsträchtige und spekulative Wertpapiere gehandelt. Der Nasdaq 100 Index setzt sich aus den 100 größten Titeln der Nasdaq zusammen, gemessen an der Marktkapitalisierung. Er kann neben US-Aktien auch internationale Werte beinhalten, sofern diese an der Nasdaq gehandelt werden und die Auswahlkriterien erfüllen. Aktien aus dem Finanzbereich sind den Indexregeln zufolge nicht im Nasdaq 100 zu finden, stattdessen vor allem Technologie-, Internet-, Software- und IT-Werte. Der Nasdaq 100 wird als Kursindex ohne Berücksichtigung von Ausschüttungen berechnet.

Weitere Themen