Meister des Geldverschleuderns?

Montag, 07.11.2016 19:00 von

Gegen die mit Rundfunkgebühren finanzierte Landesmedienanstalt schlägt in Sachsen der Rechnungshof Alarm. Nur die Zusammenlegung der 14 Aufsichtsbehörden in Deutschland kann Kosten senken und Effizienz erhöhen.

Die Vorwürfe des Rechnungshofes in Dresden gegen die sächsische Landesmedienanstalt (SLM) wiegen schwer: Dort hat ein Mitglied des Medienrates, Führungsgremium der Aufsichtsbehörde, zusammen mit seinen Co-Autoren stolze 150.000 Euro erhalten: für einen irrelevanten „Vergleich internationaler Leuchtturmprojekte in Deutschland, den USA und Großbritannien“. Die fünf ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Medienrates haben außerdem zusammen 12.500 Euro monatlich kassiert. Für die beratende Versammlung gab es trotz Abwesenheit Geld für Sitzungen. Beispielsweise waren 2014 sechs Mitglieder zu keinen Treffen erschienen und dennoch wurde ihnen über 23.000 Euro überwiesen. „Die Prüfung des sächsischen Rechnungshofes hat gezeigt, dass die SLM überfinanziert ist“, bilanzieren die unabhängigen Kontroller. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ sprechen zurückhaltend von einem „vernichtend wirkenden Satz“.

Tatsächlich stellt der Rechnungshof der Medienaufsicht ein katastrophales Urteil zum verschwenderischen Umgang mit dem Geld der Bürger und Unternehmen aus. Die Landesmedienanstalten werden mit knapp zwei Prozent der in Deutschland erhobenen Rundfunkgebühren finanziert.

Es stellt ein Absurdum besonderer Art dar, dass sich die Medienaufseher aus dem jährlich mit über acht Milliarden überlaufenden Topf der Rundfunkgebühren ungehindert bedienen dürfen. Denn die in den jeweiligen Bundesländern ansässigen Medienanstalten kontrollieren keineswegs ARD und ZDF. Sie kümmern sich ausschließlich um den privaten Rundfunk. Warum aber müssen die Gebührenzahler die Aufsicht für RTL, Pro Sieben und Eurosport zahlen? Schließlich ist eine Gewerbeaufsicht in anderen Branchen eine unmittelbare staatliche Aufgabe, die aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert wird.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen