Leichter Wertverlust bei Henkel-Aktie

Dienstag, 06.06.2017 10:13 von

An der deutschen Börse notiert die Aktie von Henkel (Vorzugsaktie) derzeit etwas leichter. Zuletzt zahlten Investoren für das Papier 126,70 Euro.

Ein Kursverlust in Höhe von 55 Cent müssen derzeit die Aktionäre von Henkel (Vorzugsaktie) hinnehmen. An der Börse zahlen private und institutionelle Anleger gegenwärtig 126,70 Euro für das Wertpapier. Zieht man den DAX als Benchmark hinzu, dann liegt das Wertpapier von Henkel hinten. Der DAX kommt mit einem Punktestand von 12.779 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,35 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von der Henkel-Aktie noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 17,50 Euro erreichte die Aktie am 24. Juni 2016.

Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein weltweit tätiger Entwickler und Produzent von Markenartikeln sowie Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft. Die Produkte und Technologien des Konzerns kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Haushalt, Handwerk, Körperpflege und Kosmetik, Büro, Schule, Hobby, aber auch in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Zuletzt hat Henkel einen Jahresüberschuss von 2,05 Mrd. Euro in den Büchern stehen. Der Konzern hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 18,7 Mrd. Euro umgesetzt. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 10. August 2017 geplant.

Die Henkel-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Henkel nach einer Investorenveranstaltung zum Unternehmensbereich Beauty Care auf "Buy" mit einem Kursziel von 133 Euro belassen. Der Konsumgüterkonzern gewinne in diesem Bereich weiter Marktanteile, schrieb Analyst Christian Faitz in einer Studie vom Freitag. Die Aktie sei nach wie vor attraktiv bewertet.

Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Henkel nach einer Investorenveranstaltung der Körperpflegesparte auf "Equal Weight" mit einem Kursziel von 121 Euro belassen. Analyst Alex Smith sieht seine Einschätzung bestätigt, dass die Entwicklung der Düsseldorfer in diesem Bereich wie auch bei Wasch- und Reinigungsmitteln in die richtige Richtung laufe. Henkel sei gut positioniert für Marktanteilsgewinne, schrieb er in einer Studie vom Freitag.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen