Kursverluste für den Anteilsschein von Hapag-Lloyd

Dienstag, 29.01.2019 17:16 von

Hapag-Lloyd-Container an einem Kran (Symbolbild). © VanderWolf-Images / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images
Am deutschen Aktienmarkt notiert die Aktie von Hapag-Lloyd (Hapag-Lloyd-Aktie) gegenwärtig etwas leichter. Der jüngste Kurs betrug 23,00 Euro.

Am Aktienmarkt liegt die Aktie von Hapag-Lloyd zur Stunde im Minus. Das Papier verbilligte sich um 72 Cent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 23,00 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Hapag-Lloyd-Aktie nicht so gut da. Der SDAX (SDAX) liegt aktuell um 0,49 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Er kommt auf 10.501 Punkte.

Das Unternehmen Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 230 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist an Standorten in 125 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,3 Millionen TEU – inklusive einer der größten Kühlcontainerflotten. Neueste Geschäftszahlen will Hapag-Lloyd am 25. Februar 2019 bekannt geben.

Das sind die Aktien von Konkurrenten

  Hapag-Lloyd AP Moeller-Maersk Cosco Shipping Ports Kamigumi
Kurs 23,00 1.090 € 0,90 € 18,89 €
Performance 3,04 0,00% 0,00% +0,27%
Marktkap. 4,04 Mrd. € 11,7 Mrd. € 2,79 Mrd. € 2,54 Mrd. €

So sehen Analysten die Hapag-Lloyd-Aktie

Der Anteilsschein von Hapag-Lloyd wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Hapag-Lloyd vor Zahlen von 38 auf 29 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Johan Eliason rechnet in einem am Dienstag vorliegenden Ausblick mit soliden Ergebnissen für das vierte Quartal. Für die mittelfristige Profitabilität der Reederei ist er allerdings skeptischer. Das niedrigere Kursziel resultiert aus dem Bewertungsvergleich mit der dänischen Moeller-Maersk.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Hapag-Lloyd von 31 auf 28 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Seine reduzierten Schätzungen für das operative Ergebnis (Ebitda) spiegelten hauptsächlich die ab 2020 voraussichtlich höheren Treibstoffkosten für die Reederei wider, schrieb Analyst Patrick Creuset in einer am Montag vorliegenden Studie.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen