Kaum Veränderung: TecDAX kommt nicht vom Fleck

Freitag, 30.11.2018 17:07 von

Wertpapierkurse in einer Zeitung (Symbolbild). pixabay.com
Die Aktie von S&T ist aktuell der größte Gewinner im TecDAX (TecDAX). Das Aktienbarometer gibt gegenwärtig lediglich 0,25 Prozent ab.

Unverändert ist heute die Stimmung der Investoren beim TecDAX. Der TecDAX verzeichnete nur einen sehr kleinen Abschlag in Höhe von 0,25 Prozent. Der Zwischenstand für den Index: 2.599 Punkte.

Die Top-Werte im TecDAX

Angeführt wird die Indexrangliste derzeit die Titel von S&T, Bechtle und Nordex. Das Papier von S&T verzeichnet den größten Kursanstieg. Es liegt mit 1,73 Prozent im Plus. Bewertet wird die Aktie zur Stunde am Aktienmarkt mit 19,44 Euro. Der österreichische Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 3.700 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern weltweit niedergelassen. Auch das Wertpapier von Bechtle legte zuletzt im Kurs zu. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann es 1,51 Prozent an Wert hinzu. Zuletzt notierte das Papier bei 70,65 Euro. Die Aktie von Nordex kommt gegenwärtig auf einen Wertanstieg von 1,19 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 8,67 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Am tiefsten im Minus liegen aktuell die Kurse von RIB Software, Aixtron und Sartorius. Am schlechtesten lief es für das Papier von RIB Software. An der Börse zahlen Investoren gegenwärtig 12,60 Euro für die Aktie von RIB Software. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Verlust von 6,32 Prozent. Auch das Wertpapier von Aixtron verzeichnet Kursverluste. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verlor es 3,58 Prozent an Wert. Zuletzt notierte das Papier von Aixtron bei 9,70 Euro. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt die Aktie von Sartorius (Vorzugsaktie) mit einem Abschlag von 2,76 Prozent. Das Wertpapier von Sartorius kostet derzeit 112,60 Euro.

Jahreschart des TecDAX-Indexes, Stand 30.11.2018
Mit der heutigen Seitwärtsbewegung bleibt die Bilanz des TecDAX für das Kalenderjahr unverändert. Entwicklung seit Jahresbeginn: 2,75 Prozent. In den TecDAX werden von der Deutschen Börse die 30 Titel aufgenommen, die hinsichtich der Marktkapitalisierung vom Streubesitz und hinsichtlich des Börsenumsatzes auf die 30 DAX-Unternehmen folgen, sofern die Unternehmen einem der Technologie-Sektoren zugeordnet sind. Während MDAX und SDAX ausschließlich Nebenwerte aus den klassischen Sektoren beinhalten, sind im TecDAX also ausschließlich Technologie-Aktien zu finden. Zu den Technologiebranchen zählt die Börse unter anderem die Bereiche Biotechnologie, Telekommunikation und Internet, Software, Halbleiterherstellung, Medizintechnik, sowie Laser- und Robotertechnik.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen