Impulse fehlen – TecDAX fast unverändert

Dienstag, 22.01.2019 13:37 von

Wertpapierkurse in einer Zeitung (Symbolbild). pixabay.com
Die Aktie von Cancom ist aktuell der größte Gewinner im TecDAX (TecDAX). Das Aktienbarometer verliert 0,34 Prozent auf 2.582 Punkte.

An den deutschen Börsen zeigen sich die privaten und institutionellen Investoren zur Stunde nicht in Kauflaune, sie verkaufen aber auch nicht in größerem Maß. Konsequenz: Für den TecDAX steht ein Verlust von nur 0,34 Prozent auf der Kurstafel. Gegenwärtig notiert das Börsenbarometer bei 2.582 Punkten.

Die Top-Werte im TecDAX

Herausragende Titel im Index sind derzeit die Aktien von Cancom, Carl Zeiss Meditec und Wirecard. Der Kursanstieg für die Aktie von Cancom ist von den Wertpapieren aktuell am deutlichsten. Sie liegt mit 2,37 Prozent im Plus. Der Preis für das Wertpapier von Cancom liegt zur Stunde bei 32,88 Euro. Die CANCOM SE ist Anbieter von IT-Infrastruktur. Zuletzt hat Cancom einen Jahresüberschuss von 39,8 Mio. Euro in den Büchern stehen. Das Unternehmen hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,16 Mrd. Euro umgesetzt. Auch das Papier von Carl Zeiss Meditec hat sich stark verteuert. Investoren zahlen gegenwärtig 2,18 Prozent mehr für die Aktie als am Vortag. Für das Wertpapier liegt der Preis derzeit bei 79,60 Euro. Wirecard notiert ebenfalls fester (plus 1,56 Prozent). Das Papier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 156,40 Euro.

Aixtron: Rote Laterne im TecDAX

Schlecht läuft es aktuell für die Wertpapiere von Aixtron, Siltronic und RIB Software. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Aixtron. Zur Stunde kostet das Wertpapier von Aixtron 8,26 Euro. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Abschlag von 3,71 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch das Papier von Siltronic. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verlor es 3,12 Prozent an Wert. Zuletzt notierte die Aktie von Siltronic bei 80,16 Euro. RIB Software notiert ebenfalls leichter (minus 3,04 Prozent). Das Wertpapier notierte zuletzt bei 11,80 Euro.

Jahreschart des TecDAX-Indexes, Stand 22.01.2019
Bisher ist die Bilanz des TecDAX im laufenden Kalenderjahr positiv. Das Plus seit Jahresbeginn beträgt 5,37 Prozent. Wie der deutsche Leitindex Dax umfasst auch der TecDAX 30 Aktien. Es handelt sich um Titel, die in punkto Marktkapitalisierung (Streubesitz) und Orderumsatz auf die 30 DAX-Aktien folgen, unter der Voraussetzung, dass das jeweilige Unternehmen vornehmlich in einer Technologiebranche tätig ist. Der TecDAX wurde im Jahr 2003 eingeführt, nachdem die Deutsche Börse ihr früheres Marktsegment „Neuer Markt“ für Technologieunternehmen eingestellt und die Berechnung für dessen Index NEMAX 50 auslaufen ließ.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen