Impulse fehlen – S&P 500 fast unverändert (4.587 Pkt.)

Montag, 31.07.2023 16:41 von

An den Börsen jenseits des Atlantiks zeigen sich die privaten und institutionellen Anlegern zur Stunde nicht in Kauflaune, sie verkaufen aber auch nicht in größerem Maß. Der S&P 500 gewann minimal (Minus 0,15 Prozent). Derzeit notiert der Index bei 4.587 Punkten.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Herausragende Wertpapiere im Index sind aktuell die Papiere von On Semiconductor, Newell Rubbermaid und Paramount Global. Am stärksten verteuert hat sich die Aktie von On Semiconductor. Verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag kostet sie gegenwärtig 5,34 Prozent mehr. Am Aktienmarkt zahlen Investoren zur Stunde 110,70 US-Dollar das Wertpapier. ON Semiconductor Corporation bietet intelligente Sensor- und Energielösungen in den Vereinigten Staaten und international an. Stark verteuert hat sich auch das Papier von Newell Rubbermaid. Es verteuerte sich um 4,39 Prozent. Derzeit kostet die Aktie 11,53 US-Dollar. Das Wertpapier von Paramount Global (B-Aktie) kommt gegenwärtig auf einen Wertanstieg von 4,37 Prozent. Zuletzt notierte das Papier bei einem Kurswert von 16,00 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

Unter den Aktien im S&P 500 ragen die Aktien von Johnson & Johnson, Dexcom und Baxter negativ hervor. Am schlechtesten lief es für die Aktie von Johnson & Johnson. Das Wertpapier von Johnson & Johnson kostet aktuell 167,78 US-Dollar. Das entspricht einem Verlust von 3,84 Prozent. Auch das Papier von Dexcom verzeichnet Kursverluste. Investoren zahlen gegenwärtig 3,12 Prozent weniger für die Aktie als zum Handelsschluss am Vortag. Das Wertpapier von Dexcom kostet zur Stunde 128,25 US-Dollar. Bei einem Minus von 3,06 Prozent ist auch das Papier von Baxter erwähnenswert, die derzeit auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Für die Aktie liegt der Preis aktuell bei 45,57 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 positiv. Das Börsenbarometer hat seit Beginn des laufenden Jahres um 19,88 Prozent zugelegt. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Weitere Themen