Grenke-Aktie leicht im Plus

Freitag, 08.12.2017 10:22 von

Das Wertpapier von Grenke notiert am Freitag fester. Das Papier kostete zuletzt 82,55 Euro.

Die Aktie von Grenke verzeichnet derzeit eine Verteuerung von 0,57 Prozent. Sie hat sich um 47 Cent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verbessert. Gegenwärtig zahlen Käufer am Aktienmarkt für das Wertpapier 82,55 Euro. Die Grenke-Aktie hat sich somit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am SDAX. Dieser notiert bei 11.784 Punkten. Der SDAX liegt zur Stunde damit um 0,09 Prozent im Plus. Legt die Aktie von Grenke aus jetziger Sicht in den kommenden Tagen noch um mehr als 4,99 Prozent zu, wäre ein neues Allzeithoch für die Aktie erreicht. Der höchste bisher erreichte Kurs der Aktie datiert vom 19. Oktober 2017. Damaliger Kurs: 86,67 Euro.

Das Unternehmen Grenke

Die Grenke AG zählt zu den führenden deutschen Anbietern von IT-Leasing. Das Unternehmen ist ein spezialisierter Dienstleister für die Finanzierung von IT-Produkten und die weitere Vertriebsunterstützung, insbesondere für Small-Ticket-IT-Produkte wie Notebooks, PCs, Bildschirme und andere Peripheriegeräte, Server, Software, Telekommunikations- und Kopiertechnik. Zu den Kunden des Unternehmens zählen überwiegend mittelständische und kleine Unternehmen, Freiberufler oder Selbständige. Bei einem Umsatz von 381 Mio. Euro erwirtschaftete Grenke zuletzt einen Jahresüberschuss von 103 Mio. Euro.

So sehen Experten die Grenke-Aktie

Der Anteilsschein von Grenke wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Grenke nach einer Investorenkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Finanzchef Sebastian Hirsch habe einen beruhigenden Lagebericht über die Geschäfte des IT-Leasingunternehmens gegeben, schrieb Analyst Martin Comtesse in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die jüngst angehobenen Jahresziele seien bekräftigt worden.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.

Weitere Themen