Gold kennt kein Halten mehr

Donnerstag, 20.06.2019 10:55 von

London/ Washington/ Frankfurt (Godmode-Trader.de) - Nach der Europäischen Notenbank hat am Mittwochabend auch die US-Notenbank Bereitschaft für eine Zinssenkung signalisiert. US-Notenbankpräsident Jerome Powell verwies auf eine zunehmende Eintrübung des Wirtschaftsausblicks, wobei er die Risiken durch die Handelskonflikte und das nachlassende globale Wachstum hervorhob.

Den Leitzins beließen die US-Währungshüter zwar wie erwartet zunächst noch in der Spanne zwischen 2,25 und 2,5 Prozent, doch die Aussicht auf weiteres billiges Geld durch die Notenbanken zeigte an den Märkten direkt Wirkung, vor allem an den Devisen- und Rohstoffmärkten.

Der Dollar fiel zum Euro deutlich zurück. Der fallende Greenback und die sinkenden Renditen kamen und kommen dem Goldpreis zugute. Dieser sprang am Mittwoch im späten Handel an die Widerstandsmarke bei 1.365 Dollar/Unze - dem Jahreshoch des Vorjahres. Heute Morgen schnellte die Notiz aber bereits über 1.385 Dollar/Unze und damit auf ein Niveau, das der Goldpreis zuletzt vor rund fünf Jahren erreicht hatte (s. auch: GOLD - Rally erreicht nächste Zielmarke). Zuletzt kam der Preis wieder etwas zurück.

Auch das restliche Jahr hält gute Nachrichten für Gold und schlechte für den US-Dollar bereit, ist der CEO von DoubleLine und Wall Street-Bond King Jeffrey Gundlach überzeugt. Gundlach erwartet bis Ende des Jahres höhere Goldpreise und einen niedrigeren US-Dollar. „Ich bin long in Gold", sagte Gundlach jüngst laut dem Portal Kitco. „Ich liebe Gold. Ich besitze Gold, seit es bei 300 Dollar gehandelt wird.“ Die Gründe für die Abwertung des US-Dollar seien steigende Risiken einer Rezession in den USA sowie ein „explodierendes" US-Defizit.

Gold

Weitere Themen