Europäische Börsen: Euro Stoxx 50 im Seitwärtsmodus

Donnerstag, 11.08.2022 12:35 von

Für den Euro Stoxx 50-Index (Euro Stoxx 50-Index) brachte der bisherige Aktienhandel heute kaum Bewegung. Das Aktienbarometer sinkt nur minimal um 0,07 Prozent.

Unverändert ist heute die Stimmung der Investoren beim Euro Stoxx 50. Der Euro Stoxx 50 lag mit einem geringen Minus von 0,07 Prozent zwischenzeitlich leicht in der Verlustzone. Der Zwischenstand für das Aktienbarometer: 3.747 Punkte.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Herausragende Wertpapiere im Index sind aktuell die Aktien von TotalEnergies, KONE und ENI. Das Papier von TotalEnergies verzeichnet den größten Wertzuwachs. Es liegt mit 1,47 Prozent im Plus. Investoren zahlen am Aktienmarkt derzeit 51,64 Euro für das Wertpapier. TotalEnergies SE ist ein französisches Energieunternehmen, das global in der Öl- und Gasförderung tätig ist. Auch die Aktie von KONE legte zuletzt im Kurs zu. Sie verteuerte sich um 0,76 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag. Der Preis für das Papier liegt gegenwärtig bei 42,37 Euro. Bei einem Preisanstieg von 0,72 Prozent ist auch das Wertpapier von ENI erwähnenswert, die zur Stunde auf dem dritten Platz in der Kursliste des Euro Stoxx 50 liegt. Die Aktie notierte zuletzt bei einem Kurswert von 11,54 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Am tiefsten im Minus liegen aktuell die Kurse von Sanofi, Philips Electronics und BASF. Am schlechtesten lief es für das Papier von Sanofi. Das Wertpapier von Sanofi wird an der Börse derzeit mit 78,37 Euro bewertet. Das entspricht einem Verlust von 11,21 Prozent. Auch die Aktie von Philips Electronics hat sich verbilligt. Sie liegt mit 1,69 Prozent im Minus. Das Papier von Philips Electronics kostet gegenwärtig 19,20 Euro. Ebenfalls leichter notiert BASF mit einem Minus von 1,48 Prozent. Der Preis für das Wertpapier liegt zur Stunde bei 43,79 Euro.

Bisher war die Bilanz des Euro Stoxx 50 im laufenden Kalenderjahr negativ. Abschlag seit Beginn des laufenden Jahres: 12,99 Prozent. Im Euro Stoxx 50 werden die 50 wichtigsten Aktien aus jenen europäischen Ländern zusammengefasst, die an der Gemeinschaftswährung Euro beteiligt sind. Dies unterscheidet ihn vom Stoxx Europe 50 Index, der sich auf alle europäischen Ländern bezieht. Beide Indizes werden von Stoxx Ltd. berechnet, einem Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG. Der Euro Stoxx 50 ist streng regelbasiert, bei der Zusammensetzung werden die Marktkapitalisierung vom Streubesitz und die Branchenzugehörigkeit der Titel berücksichtigt. Gewichtet werden die ausgewählten Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei der maximale Anteil einer Aktie am Index auf zehn Prozent beschränkt wurde. Vor allem französische und deutsche Aktien werde derzeit im Euro Stoxx 50 geführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen