Entscheidung im Mai: SEC verschiebt Anträge zu Ethereum ETFs

Mittwoch, 24.04.2024 05:35 von

Erneut verschiebt die US-Börsenaufsicht zwei Ethereum-ETF-Anträge. Eine Genehmigung durch die SEC im Mai gilt als unwahrscheinlich.

  • Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Anträge von Grayscale und Franklin Templeton auf einen ETH Spot ETF verschoben. Das geht aus offiziellen Dokumenten der US-Wertpapieraufsicht hervor.
  • Die Behörde benötige mehr Zeit, um den Antrag auf gesetzliche Anforderungen, insbesondere auf die Übereinstimmungen mit dem Securities Exchange Act, zu prüfen.
  • Die SEC muss die endgültige Entscheidung über die beiden Anträge spätestens am 23. Juni (Grayscale) respektive am 11. Juni (Franklin Templeton) fällen.
  • Laut den Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas ist eine Zustimmung aber unwahrscheinlich. “Wir gehen nun davon aus, dass diese [ETH ETFs] letztendlich am 23. Mai abgelehnt werden. Die SEC hat mit den Emittenten keine Gespräche zu den Einzelheiten von Ethereum geführt”, meint Seyffart in einem Beitrag auf X.
  • Bei den Bitcoin Spot ETFs war die US-Börsenaufsicht kommunikativer und suchte das Gespräch mit den Antragstellern, bevor man alle Anträge im Januar genehmigte.
  • Ein Grund für die Funkstille der SEC könnte die kritische Haltung der Behörde gegenüber Ethereum sein. Schließlich könnte ETH laut Auffassung der SEC noch immer als Wertpapier klassifiziert werden.
  • Den Ethereum-Kurs treffen die ETF-Spekulationen besonders hart. Nachdem ETH Anfang März noch bei über 4.000 US-Dollar notiert hatte, steht die zweitgrößte Kryptowährung jetzt bei 3.259 US-Dollar. In 30 Tagen ist ETH um zwei Prozent gefallen.
  • Auch Jan Van Eck ist pessimistisch, wenn es um die Zulassung seines Ethereum Spot ETFs geht. Im Gespräch mit BTC-ECHO nennt er die Gründe dafür.
 
Source: BTC-ECHO

BTC-ECHO

Weitere Themen