Die Krypto-Märkte sind im freien Fall

Donnerstag, 05.04.2018 07:56 von

Virtuelle Währungen wie Bitcoin und Ether rutschen weiter ab. Schuld ist unter anderem die Angst vor einem Handelskrieg.

Schon wieder schlechte Nachrichten aus der Krypto-Welt. Der Bitcoin verlor am Mittwoch rund acht Prozent und rutschte unter die wichtige Marke von 7.000 Dollar.

Ether, hinter Bitcoin die zweitgrößte virtuelle Währung, verlor gut sieben Prozent und war in der Nacht zum Donnerstag nur noch 384 Dollar wert. Ripple, die Nummer drei, verlor gut sechs Prozent und kostete knapp 51 Cents.

„Die Krypto-Märkte suchen weiter nach dem Boden“, attestiert das Analysehaus Weiss, das sich auf Kryptowährungen spezialisiert hat.

Anfang des Jahres hatten die Enthusiasten noch zu beruhigen versucht. Im Januar und Februar seien die virtuellen Währungen traditionell schwach, hieß es da. Asiatische Investoren würden rund um das Neujahrsfest tendenziell eher verkaufen, um Geld für Reisen und Geschenke zu haben. Und: Nach der großen Rallye Ende 2017 sei eine Korrektur durchaus angebracht.

Doch mittlerweile ist es April und eine Korrektur folgt der nächsten: Der Bitcoin hat seit seinem Allzeithoch von 20.000 Dollar Mitte Dezember 65 Prozent verloren. Ether stieg im Januar auf 1400 Dollar und brach seitdem um 73 Prozent ein. Ripple ist nur noch 15 Prozent vom Allzeithoch Anfang Januar wert, als die Währung die Marke von 3,32 Dollar erreichte.

Mati Greenspan vom Analysehaus eToro glaubt, dass die Sorge um einen Handelskrieg Investoren generell dazu veranlasst, riskantere Anlagemöglichkeiten wie Kryptowährungen zu verlassen und sich wieder stärker mit weniger volatilen Assets anzufreunden. Zudem müssen viele Krypto-Investoren in den USA bis Mitte April Steuern auf ihre Investments zahlen, was die Verkäufe zusätzlich anheizen könnte.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen