ChemChina greift nun auch nach SGL Carbon

Freitag, 27.05.2016 12:20 von

Laut einem Magazinbericht will der chinesische Staatskonzern ChemChina den defizitären deutschen Grafitspezialisten SGL Carbon am liebsten komplett übernehmen. Die SGL-Aktie reagierte positiv.

Der defizitäre Grafitspezialist SGL Carbon ist einem Magazinbericht zufolge ins Visier des übernahmehungrigen Staatskonzerns ChemChina gerückt. ChemChina-Präsident Ren Jianxin habe schon diverse Gespräche mit SGL-Chef Jürgen Köhler und Großaktionärin Susanne Klatten geführt, berichtete das "Manager Magazin" am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Die Chinesen würden am liebsten die gesamte Firma übernehmen, seien aber offen für alles. Die im SDax notierten SGL-Aktien kletterten wegen der Übernahmespekulationen um bis zu 13,8 Prozent auf ein Fünf-Monats-Hoch von 12,03 Euro.

Ein SGL-Sprecher betonte, der Vorstand habe potenzielle Interessenten allein für den unter Druck geratenen Geschäftsbereich Grafitelektroden angeschrieben. Zu ChemChina wollte er sich nicht äußern. Ein Sprecher von Großaktionärin Klatten erklärte: "Frau Klatten trifft als internationale Unternehmerin regelmäßig internationale Investoren zu Gesprächen". Das sei Tagesgeschäft. Die BMW -Erbin ist über ihre Firma Skion mit 27,46 Prozent an SGL beteiligt, BMW selbst hält 18,44 Prozent. Knapp zehn Prozent an SGL besitzt der VW-Konzern.

SGL hatte das kriselnde Kerngeschäft mit Grafitelektroden im vergangenen Sommer ins Schaufenster gestellt. Die Sparte leidet unter der Abschwächung in der Stahlindustrie, die zu massivem Preisdruck führt. Wegen hoher Wertberichtigungen in dem Geschäft und Sanierungskosten verbuchte SGL 2015 einen Verlust von fast 300 (Vorjahr: minus 247) Millionen Euro.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen