Beiersdorf-Aktie: Kurs steigt nur geringfügig

Donnerstag, 18.10.2018 11:24 von

Nivea ist eine Beiersdorf-Marke. pixabay.com
Wenig Kursbewegung aktuell bei dem Anteilsschein von Beiersdorf (Beiersdorf-Aktie). Der jüngste Kurs betrug 91,94 Euro.

Die Wertschätzung der privaten und institutionellen Anlegern für die Aktie von Beiersdorf hat sich heute kaum verändert. Das Papier liegt derzeit nur minimal im Plus mit einem Wertanstieg von 0,17 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt bei gegenwärtig 91,94 Euro. Mit dem kaum bewegten Kurs steht die Beiersdorf-Aktie schlechter da als der Gesamtmarkt, gemessen am DAX (DAX). Dieser notiert zur Stunde bei 11.746 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Von seinem Allzeithoch ist der Anteilsschein von Beiersdorf aktuell ein Stück entfernt. Am 7. August 2018 ging das Wertpapier zu einem Preis von 103,25 Euro aus dem Handel – das sind 12,30 Prozent mehr als der aktuelle Kurs.

Das Unternehmen Beiersdorf

Die Beiersdorf AG ist ein international führendes Markenartikel-Unternehmen, das im Bereich der Kosmetik und in der Herstellung von Klebebändern tätig ist. Im Hauptbereich konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innovativer Haut- und Schönheitspflegeprodukte. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns zählen unter anderem Nivea, Eucerin, Labello, 8x4 und La Prairie. Beiersdorf setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 7,06 Mrd. Euro um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 672 Mio. Euro. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 30. Oktober 2018 geplant.

So schlagen sich die Aktien der Wettbewerber

  Beiersdorf Johnson & Johnson Colgate-Palmolive Procter & Gamble
Kurs 91,94 120,54 € 54,44 € 70,60 €
Performance 0,17 +0,54% +0,29% -0,73%
Marktkap. 23,2 Mrd. € 324 Mrd. € 47,5 Mrd. € 183 Mrd. €

So sehen Experten die Beiersdorf-Aktie

Das Wertpapier von Beiersdorf wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Beiersdorf vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Overweight" belassen. Er rechne mit durchwachsenen Resultaten der Konsumgüterhersteller, wobei der Fokus auf der Preisentwicklung in den Industrieländern sowie der Luxusgüter- und Nahrungsmittelnachfrage aus China liege, schrieb Analyst Richard Taylor in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie. Hinweise auf höhere Preise könnten zum Jahresende hin zu einer breiteren Sektorrally führen. Beiersdorf dürfte im Konsumgütergeschäft an die zuletzt gute Entwicklung anknüpfen, wogegen sich das Klebstoffgeschäft abgeschwächt haben dürfte.

Jahreschart der Beiersdorf-Aktie, Stand 18.10.2018
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Beiersdorf nach vorgezogenem Wechsel an der Konzernspitze von 105 auf 99 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Ernennung von Stefan De Loecker zum neuen Vorstandschef des Nivea-Herstellers stelle keine Überraschung dar, schrieb Analyst Lars Lusebrink in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Mit Blick auf die konjunkturellen Risiken sieht der Analyst nur moderates Kurspotenzial für die Aktie.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen