Aktienmarkt: Starke Nachfrage treibt Kurs der L'Oréal-Aktie

Montag, 18.05.2020 17:19 von

Die Aktienkurse im Blick. © gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images www.gettyimages.de
Am Aktienmarkt brilliert zur Stunde der Anteilsschein von L'Oréal (L'Oréal-Aktie). Das Papier verteuert sich am Montag deutlich.

Zu den Performancebesten des Tages gehört heute das Wertpapier von L'Oréal mit einem Kursplus von 3,38 Prozent. Aktuell kostet das Papier 250,60 Euro. Aufgrund dieser Entwicklung steht die Aktie besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am Eurostoxx 50 (Eurostoxx 50). Der Eurostoxx 50 notiert derzeit bei 2.893 Punkten. Das entspricht einem Plus von 4,42 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Die Aktie von L'Oréal hatte am 6. Februar 2020 mit einem Kurs von 279,00 Euro die höchste Schlussnotierung der vergangenen zwölf Monate erreicht. Der niedrigste Schlusskurs aus diesem Zeitraum stammt vom 16. März 2020. Seinerzeit war das Wertpapier lediglich 196,15 Euro wert. Mit dem heutigen Kursgewinn kommt der Anteilsschein von L'Oréal ihrem bisherigen Allzeithoch näher. Dieses datiert vom 6. Februar 2020 und beträgt 279,00 Euro. Bis zu diesem Kurs müsste das Papier gegenwärtig noch 11,33 Prozent zulegen.

Das Unternehmen L'Oréal

L'Oréal S.A. ist ein führendes Kosmetikunternehmen, das in Europa und auch international vor allem in der Vermarktung von Schönheits- und Pflegeprodukten vertreten ist. Zu dem französischen Konzern gehören über 32 internationale Marken. Die Haarpflegeprodukte und Kosmetika der bekannten Marken wie L'Oréal, Bioterm, Maybelline, Kiehl's, The Body Shop, Essie, Helena Rubinstein, Giorgio Armani, Garnier, Lancôme oder Vichy werden über große Einzelhandelsketten, Friseursalons, Apotheken und den Versandhandel vertrieben. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete L'Oréal unter dem Strich einen Gewinn von 3,75 Mrd. Euro. Der Umsatz belief sich auf 29,9 Mrd. Euro.

Die meistgesuchten Aktien auf www.ariva.de

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Handelsplätzen rund um den Globus. Die folgende Übersicht zeigt, für welche Papiere sich Nutzerinnen und Nutzer zuletzt auch interessiert haben.

So sehen Experten die L'Oréal-Aktie

Die L'Oréal-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für L'Oreal auf "Neutral" belassen. Die europäischen Konsumgüterkonzerne hätten sich trotz Corona im ersten Quartal größtenteils besser geschlagen als befürchtet, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Defensive Anleger sollten aber genau auswählen. Auf L'Oreal blickt die Expertin eher mit Vorsicht. Die hohe Bewertung entspreche nicht den voraussichtlichen starken Umsatz- und Margenrückgängen im ersten Halbjahr.

Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für L'Oreal von 251 auf 252 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Zwar hätten auch vorübergehende Effekte durch die Vorratsaufstockungen der Konsumenten im ersten Quartal positiv gewirkt, doch könnte der gestiegene Konsum in einigen Bereichen andauern, schrieb Analyst Jeremy Fialko in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie zu europäischen Konsumgüterkonzernen. So kauften die Menschen mehr Reinigungsmittel und Lebensmittel für daheim.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen