Aktie von Aixtron heute am Aktienmarkt gefragt

Dienstag, 16.05.2017 11:45 von

Das Wertpapier von Aixtron notiert heute fester. Das Wertpapier kostete zuletzt 5,37 Euro.

Heute hat sich an der deutschen Börse die Aixtron-Aktie zwischenzeitlich um 2,80 Prozent verteuert. Der Kurs der Aktie legte um 15 Cent zu. Derzeit kostet der Anteilsschein von Aixtron 5,37 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie von Aixtron gut da. Der TecDAX liegt aktuell um 0,42 Prozent im Minus gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag und kommt auf 2.217 Punkte. Der heutige Kurs von Aixtron ist längst nicht der höchste in der Börsengeschichte des Anteilsscheins. Genau 28,71 Euro mehr wert war das Papier am 12. Januar 2011.

Aixtron SE ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie. Die Produkte der Gesellschaft werden von einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungs-, Silizium- und organischen Halbleitermaterialien sowie Kohlenstoff-Nanostrukturen genutzt. Eingesetzt werden diese Bauelemente in der Displaytechnik, der Signal- und Lichttechnik, Glasfaser-Kommunikationsnetzen, drahtlosen und mobilen Telefonie-Anwendungen, der optischen und elektronischen Datenspeicherung, LEDs, Photovoltaik sowie einer Reihe anderer High-Tech-Anwendungen. Mit einem Verlust von 24,0 Mio. Euro hat Aixtron das vergangenen Geschäftsjahr abgeschlossen. Der Umsatz des Unternehmens lag bei 197 Mio. Euro. Neueste Geschäftszahlen will Aixtron am 25. Juli 2017 bekannt geben.

Das Wertpapier von Aixtron wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Aixtron auf "Buy" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Der Spezialmaschinen-Hersteller für die Chipindustrie könnte ein Hauptnutznießer der guten Geschäftsentwicklung des US-Unternehmens Lumentum sein, schrieb Analyst Uwe Schupp in einer Studie vom Freitag. Die Chancen für eine Zunahme der Aufträge im zweiten Quartal stiegen und zudem gebe es Anzeichen, dass die Ausgaben für Forschung & Entwicklung gestutzt würden.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.

Weitere Themen