AKTIE IM FOKUS 2: Kabel Deutschland sehr fest - Erneute Übernahmeberichte

Montag, 18.02.2013 18:00 von

(neu: Schlusskurse, UBS-Stimme zu den erwarteten Zahlen)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Kabel Deutschland haben am Montag nach erneuten Berichten zu Übernahmeplänen von Vodafone als bester MDax-Wert deutlich zugelegt. Die Titel gingen mit einem Aufschlag von 4,11 Prozent bei 71,25 Euro über die Ziellinie, während sich der Index mittelgroßer deutscher Unternehmen am Ende knapp mit 0,19 Prozent im Plus behauptete. Nach Bekanntwerden der Übernahmegerüchte hatten die Papiere in der vergangenen Woche einen Rekordstand von 72,75 Euro erklommen, bevor es dann zum Wochenausklang zu Gewinnmitnahmen gekommen war.

Der britische Mobilfunkkonzern könnte Kreisen zufolge bereits in dieser Woche mit dem deutschen Kabelnetzbetreiber über dessen Übernahme sprechen. Vodafone wolle vor dem Beginn der Verhandlungen aber noch die Vorlage der Resultate für das dritte Geschäftsquartal des Kabelnetzbetreibers am 20. Februar abwarten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die Aktien von Vodafone schlossen daraufhin in London 0,60 Prozent tiefer bei 166,80 Britischen Pence.

EXANE HEBT KURSZIEL

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hob ihr Kursziel für die Papiere von Kabel Deutschland von 60 auf 76 Euro an und blieb auf "Outperform". Eine Übernahme durch Vodafone werde wahrscheinlicher und das Umfeld dafür gestalte sich inzwischen freundlicher, schrieb Analyst Michael Zorko in einer aktuellen Studie. Einen denkbaren Käufer sieht der Experte zusätzlich in dem Medienkonzern Liberty Global. Eine Preisspanne für eine Akquisition von 70 bis 95 Euro je Aktie hält er für vernünftig, da deutsche Kabelnetzbetreiber bessere Wachstumsperspektiven als andere hätten. Mit seiner Prognose für das dritte Quartal liege er im Rahmen der Markterwartungen. Er rechnet mit einem Umsatzplus von 8,7 Prozent um Vorjahr.

Außerdem äußerten sich einige weitere Experten zu den erwarteten Zahlen, bei denen Analyst Stefan Borscheid von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) aber nicht mit einer Stellungnahme zu den Vodafone-Spekulationen rechnet. Er erwartet gute, wenn auch keine wirklich spektakulären Ergebnisse und blieb auf "Halten" mit einem Kursziel von 55 Euro. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2012/13 dürften bestätigt werden. Von besonderer Bedeutung dürfte vor allem die anstehende Entscheidung des Kartellamts zur angestrebten Übernahme von Tele Columbus sein.

UBS ÄUSSERT SICH ZU ANSTEHENDEN ZAHLEN

Auch Analyst Polo Tang von der schweizerischen Großbank UBS bezog Stellung zu der Zahlenvorlage. Er rechnet in seiner Studie vom Montag mit soliden Ergebnissen für das abgelaufene Quartal. Kabel Deutschland gewinne im deutschen Markt weiterhin Marktanteile und dürfte seiner Einschätzung nach die Jahresziele bestätigen. Er blieb auf "Neutral" mit einem Kursziel von 68 Euro./ajx/tih/he

Weitere Themen