Aixtron-Aktie verliert 2,94 Prozent (22,15 €)

Montag, 29.04.2024 12:45 von

Ein Minus von 2,94 Prozent steht gegenwärtig für der Anteilsschein von Aixtron zu Buche. Die Aktie verbilligte sich um 67 Cent. Das Wertpapier wird an der Börse derzeit mit 22,15 Euro bewertet. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie von Aixtron nicht so gut da. Der TecDAX (TecDAX ) liegt aktuell um 0,08 Prozent im Plus gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Er kommt auf 3.325 Punkte. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von dem Anteilsschein von Aixtron noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 2,04 Euro erreichte das Papier am 12. März 2003.

Das Unternehmen Aixtron

Die AIXTRON SE ist ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen (Anlagen für chemische Abscheidungsprozesse) für die Halbleiterindustrie. Mit dem patentgeschützten Metal Organic Chemical Vapor Deposition (MOCVD)-Verfahren sieht sich AIXTRON als Technologieführer. Chip-Hersteller aus aller Welt nutzen die Aixtron-Anlagen, um Verbindungs-, Silizium- und organische Halbleiter zu fertigen, die in immer mehr Bereichen eingesetzt werden.

Der Vergleich mit der Peergroup

  Aixtron Lam Research Veeco Instruments
Kurs 22,15 869,40 € 32,80 €
Performance 2,94 +0,52% -1,20%
Marktkap. 2,49 Mrd. € 115 Mrd. € 1,85 Mrd. €

So sehen Analysten die Aixtron-Aktie

Die Aixtron-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Aixtron von 34 auf 33 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die jüngsten Quartalszahlen des Chipindustrieausrüsters seien durchwachsen ausgefallen, schrieb Analyst Michael Kuhn in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Prognose für das zweite Quartal liege deutlich unter den Markterwartungen. Die Jahresziele seien zwar mit Blick auf den Auftragsbestand trotzdem erreichbar, Aixtron müsse sich im zweiten Halbjahr aber enorm strecken.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Aixtron von 34,50 auf 31,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Spezialanlagenbauer für die Chipindustrie sei schwach ins Jahr gestartet, habe aber einen weiteren Top-5-SiC-Kunden gewonnen, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Freitag vorliegenden Studie.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen