EANS-Adhoc: Mühlbauer mit Steigerung des Auftragseingangs und der Umsatzerlöse im dritten Quartal - höhere Herstellkosten belasten

Donnerstag, 08.11.2012 08:02 von

 
EANS-Adhoc: Mühlbauer mit Steigerung des Auftragseingangs und der 
Umsatzerlöse im dritten Quartal - höhere Herstellkosten belasten 
Ergebnis - Free Cashflow trotz höherer Investitionsausgaben über 
Vorjahresniveau - operative Marge für das Gesamtjahr im mi 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
08.11.2012 
 
Roding, 08.11.2012. Der Technologiekonzern Mühlbauer konnte dem aus  
der europäischen Finanz- und Schuldenkrise sowie dem Rückgang des  
Wachstums in den Schwellen- und Entwicklungsländern resultierenden  
schwierigen Marktumfeld insgesamt erfolgreich begegnen und seine  
Auftragseingänge im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal  
steigern. Auch die Umsatzerlöse haben im Berichtsquartal  
erwartungsgemäß zugelegt und das Unternehmen geht für das Gesamtjahr  
weiterhin davon aus, seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu steigern. 
 
Umsatzentwicklung. Der vom Technologiekonzern erwirtschaftete Umsatz  
notierte im vergangenen Quartal bei 65 Mio. EUR und verzeichnet damit 
ein Plus von 11,6 Mio. EUR bzw. 21,9% im Vergleich zum entsprechenden 
Vorjahresquartal (53,4 Mio. EUR). Dieser Anstieg resultierte aus  
Zuwächsen in allen drei Geschäftsbereichen. Während das Geschäftsfeld 
Cards & TECURITY® einen leichten Anstieg um 1,7 Mio. EUR bzw. 5,2%  
von 31,6 Mio. EUR im dritten Quartal 2011 auf 33,3 Mio. EUR im  
dritten Quartal des aktuellen Jahres zu vermelden hatte, konnte das  
Geschäftsfeld Semiconductor Related Products eine deutliche  
Umsatzsteigerung verzeichnen: Der verbuchte Umsatz lag im vergangenen 
Quartal bei 24,8 Mio. EUR, was einer Steigerung um 8,7 Mio. EUR bzw.  
54,3% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal (16,1 Mio.  
EUR) entspricht. Ursächlich für diesen enormen Zuwachs war in erster  
Linie das Semiconductor-Backend-Geschäft, welches v.a. durch die  
konstant hohe Nachfrage nach Smartphones und Tablet-PCs seinen Umsatz 
im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres annähernd  
versiebenfachen konnte. Auch das Geschäftsfeld Precision Parts &  
Systems konnte mit 6,9 Mio. EUR eine Umsatzsteigerung erwirtschaften  
und legte im Vergleich zum Vorjahresquartal (5,7 Mio. EUR) um 1,2  
Mio. EUR bzw. 21% zu. 
 
Ergebnisentwicklung. Das im Berichtsquartal erwirtschaftete Ergebnis  
vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 3,0 Mio. EUR hat sich  
gegenüber dem dritten Quartal 2011 (4,7 Mio. EUR) um 1,7 Mio. EUR  
verringert. Ursächlich für diesen Ergebnisrückgang ist die abermals  
gestiegene Herstellkostenquote auf aktuell 78,6% nach 63,3%, deren  
Anstieg insbesondere auf investitionsbedingt höhere Abschreibungen  
und vorgenommene Wertberichtigungen auf das Vorratsvermögen zurück zu 
führen ist. Letzteres ist Ausfluss der anhaltend schlechten  
Nachrichten aus der Weltwirtschaft sowie der Wettbewerbsverschärfung  
durch preisaggressive Anbieter, vor allem aus Asien. Gemessen an dem  
im Berichtszeitraum erzielten Umsatz von 65,0 Mio. EUR entspricht das 
erzielte operative Ergebnis einer EBIT-Marge von 4,5% - nach 8,9% im  
vergleichbaren Vorjahressquartal. Der auf jeden Anteilschein  
entfallende Gewinnanteil beträgt im Berichtszeitraum 0,21 EUR nach  
0,23 EUR im vergleichbaren Vorjahresquartal. 
 
Cashflow. Trotz vergleichsweise um 1,9 Mio. EUR höherer  
Investitionsausgaben lag der bereinigte Free Cashflow aufgrund des um 
11,1 Mio. EUR niedrigeren Working Capitals (im Vorjahr minus 2,3 Mio. 
EUR) mit plus 6,7 Mio. EUR um plus 13,0 Mio. EUR über dem  
Vorjahresniveau (minus 6,3 Mio. EUR). 
 
Auftragseingang und Auftragsbestand. Der konsolidierte  
Auftragseingang des Mühlbauer Konzerns lag im dritten Quartal mit  
61,1 Mio. EUR um 4,7 Mio. EUR bzw. 8,3% über dem vergleichbaren  
Vorjahresquartal (56,4 Mio. EUR). Ursächlich für diesen Anstieg war  
das Kerngeschäft Cards & TECURITY®, welches auch den durch einen  
Investitionsstopp im Halbleiter- und einer abwartenden Haltung im  
RFID-Markt bedingten Rückgang im Geschäftsfeld Semiconductor Related  
Products kompensieren konnte. Trotz der wirtschaftlichen  
Unsicherheiten durch die Schuldenkrise in Europa zeigte sich das  
Geschäftsfeld Precision Parts & Systems stabil und legte leicht zu.  
Der konsolidierte Auftragsbestand des weltweit agierenden  
Technologiekonzerns notierte zum 30. September 2012 mit 212,7 Mio.  
EUR um 1,1 Mio. EUR bzw. 0,5% unter dem Wert des vergangenen Jahres  
(213,8 Mio. EUR). 
 
Ausblick. Die Unternehmensleitung nimmt die anhaltend schlechten  
Nachrichten aus der Weltwirtschaft sowie die Wettbewerbsverschärfung  
durch preisaggressive Anbieter, vor allem aus Asien, zum Anlass,  
zunehmend vorsichtiger zu agieren und ihre Risikovorsorgen weiter zu  
erhöhen. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen, dass die  
operative Marge des Gesamtjahres eher im mittleren einstelligen  
Prozentbereich und damit am unteren Ende der prognostizieren  
Bandbreite ausfallen wird. Wenngleich sich die weltweite Konjunktur  
Experten zufolge im kommenden Geschäftsjahr nicht wesentlich  
verbessern dürfte, sieht sich Mühlbauer aufgrund seiner weltweit  
einzigartigen Lösungsausrichtung mittel- und langfristig insgesamt  
weiterhin gut positioniert. Das Unternehmen wird deshalb seine  
bereits begonnenen Anstrengungen weiter forcieren, um hiervon  
überproportional zu profitieren. 
 
Rückfragehinweis: 
Mühlbauer Holding AG & Co. KGaA 
 
Corporate Communications 
 
Benedikt Geißler 
 
Tel. +49 (0) 9461- 952-1653,  
 
Fax +49 (0) 9461-952-8520,  
 
Josef-Mühlbauer-Platz 1,  
 
93426 Roding, Deutschland 
 
investor-relations@muehlbauer.de 
 
www.muehlbauer.de 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent:    Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA 
             Josef-Mühlbauer-Platz 1 
             D-93426 Roding 
Telefon:     +49(0)9461-952-1653 
FAX:         +49(0)9461-952-8520 
Email:       investor-relations@muehlbauer.de 
WWW:         http://www.muehlbauer.de 
Branche:     Maschinenbau 
ISIN:        DE0006627201 
Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share 
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, 
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt 
Sprache:    Deutsch 
 
 

Weitere Themen