0,67 Prozent Plus: SDAX legt etwas zu

Montag, 11.09.2017 10:07 von

Am Aktienmarkt ist die Stimmung für den SDAX aktuell freundlich. Das Aktienbarometer steigt deutlich um 0,67 Prozent.

Die Bullen haben zur Stunde an der Börse überwiegend das Sagen. Der SDAX kam auf ein Kursplus von 0,67 Prozent. Der Auswahlindex wird inzwischen mit 11.627 Punkten bewertet.

Unter den Werten im Index ragen die Aktien von bet-at-homecom, SGL Carbon und Rocket Internet besonders positiv hervor. Der Kursanstieg für die Aktie von bet-at-homecom ist von den Wertpapieren gegenwärtig am deutlichsten. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages liegt sie mit 3,28 Prozent im Plus. Für das Papier von bet-at-homecom liegt der Preis derzeit bei 108,55 Euro. Der bet-at-home.com AG Konzern ist im Bereich Online-Gaming und Online-Sportwetten tätig. Deutlich ist auch der Kursanstieg für das Wertpapier von SGL Carbon. Es liegt mit 2,56 Prozent im Plus. Aktuell kostet die Aktie 14,41 Euro. Das Papier von Rocket Internet kommt gegenwärtig auf eine Verteuerung von 2,38 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 19,97 Euro.

Im Minus liegen zur Stunde die Kurse von Biotest, Hypoport und der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG. Am Ende der Kursliste steht die Aktie von Biotest (Vorzugsaktie). Für das Papier von Biotest (Vorzugsaktie) liegt der Preis gegenwärtig bei 23,22 Euro. Es hat sich damit um 1,00 Prozent verbilligt. Auch das Wertpapier von Hypoport hat sich verbilligt. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verlor es 0,82 Prozent an Wert. Die Aktie von Hypoport notierte zuletzt bei 120,35 Euro. die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG notiert ebenfalls leichter (minus 0,34 Prozent). Der Preis für das Papier liegt derzeit bei 3,23 Euro.

Der heutige Preisanstieg verbessert die Bilanz des SDAX für das laufende Kalenderjahr etwas. Das Plus seit Beginn dieses Jahres beträgt 22,14 Prozent. Die Bezeichnung SDAX steht im übertragenen Sinn für Small Cap DAX: Es ist der Aktienindex für 50 kleinere Börsenwerte aus dem Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse. Klein bedeutet, dass die Titel hinsichtlich der Marktkapitalisierung des Streubesitzes und hinsichtlich des Börsenumsatzes hinter den Werten aus DAX und MDAX liegen. Genau wie beim MDAX werden auch beim SDAX ausschließlich Unternehmen aus klassischen Branchen berücksichtigt.

Weitere Themen